: Ruediger Dahlke, Margit Dahlke, Volker Zahn
: Der Weg ins Leben Schwangerschaft und Geburt aus ganzheitlicher Sicht
: C. Bertelsmann
: 9783641010188
: 1
: CHF 8.90
:
: Lebenshilfe, Alltag
: German
: 481
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB/PDF
Der Ratgeber für eine natürliche Geburt von Bestseller-Autor Ruediger Dahlke
Schwangerschaft und Geburt wurden im Lauf der Jahrhunderte zunehmend ihrer Natürlichkeit beraubt. Gerätediagnostik, ständige Kontrollen, männerdominierte 'Schulmedizin' und schließlich die Geburt im Krankenhaus haben dafür gesorgt, dass die Entstehung neuen Lebens zunehmend als eine Art Erkrankung verstanden wird, bei der das geballte schulmedizinische und technische Wissen zum Einsatz gebracht wird. Ruediger Dahlke und seine Mitautoren hingegen beschreiben Schwangerschaft und Geburt als Vorgänge, die von Vertrauen an die Fähigkeiten von Mutter und Kind sowie an 'Mutter Natur' geprägt sind.
Einfühlsam und anschaulich schildern die Autoren die einzelnen Stadien der Befruchtung und Schwangerschaft - und das nicht nur aus der Sicht der Mutter, sondern auch aus der Perspektive des Kindes. Sie erläutern die körperlichen und spirituellen Aspekte, beantworten die wichtigsten Fragen, die sich für jede Mutter stellen, erörtern die verschiedenen Methoden der Geburt und geben darüber hinaus konkrete Ratschläge aus Homöopathie und Kräuterheilkunde, um das neue Leben auf seinem Weg in die Welt zu begleiten. Der 'normale' Verlauf steht zwar im Vordergrund, aber es wird auch auf mögliche Komplikationen und Beschwerden eingegangen, ihre Be-Deutung und mögliche Hilfen aufgezeigt.
Dieses Buch will das Besondere, das der Zeit von Schwangerschaft und Geburt zugrunde liegt, verdeutlichen sowie das positive Lebensgefühl von Mutter und Kind stärken. Aber auch die Chancen und Herausforderungen werden beschrieben, vor allem im Fall von Komplikationen oder Krankheiten. Den 'Zauber des Neuanfangs' zu erleben, ein Gefühl dafür zu entwickeln, dass Kinder ein großartiges und einmaliges Geschenk sind - dies sollte das Ziel einer Gynäkologie sein, die sich als ganzheitlich versteht. 'Der Weg ins Leben' ist ein sachkundiger Leitfaden und zugleich eine engagierte Stellungnahme für ein neues (altes) Verständnis von Schwangerschaft und Geburt, das von Umsicht und Respekt gegenüber Mutter und Kind zeugt.

Dr. med. Ruediger Dahlkearbeitet seit über 40 Jahren als Arzt, Autor und Seminarleiter. Mit Büchern von 'Krankheit als Weg' bis 'Krankheit als Symbol' begründete er seine ganzheitliche Psychosomatik, die bis in mythische und spirituelle Dimensionen reicht. Die Buch-Trilogie 'Die Schicksalsgesetze', 'Das Schatten-Prinzip' und 'Die Lebensprinzipien' bildet die philosophische und praktische Grundlage seiner Arbeit. Seine 'Peace Food'-Buchreihe half dabei, den pflanzlich-vollwertigen Lebensstil populär zu machen. Ruediger Dahlke nutzt Live- und Online-Veranstaltungen, um die Welt der Seelenbilder zu beleben und zu eigenverantwortlichen Lebensstrategien anzuregen. Über seine Plattform Dahlke4you bietet er Fasten-, Detox- und Abnehm-Kuren an.
Lernaufgaben als Chancen annehmen (S. 221-222)

Während der Deutungsarbeit zu diesem Buch wurde uns schnell bewusst, wie sensibel die Themen Schwangerschaft und Geburtshilfe zu beschreiben sind – zum einen weil durch die besonderen körperlichen und seelischen Umwälzungen im Leben einer Frau während dieser Zeit eine gesteigerte Empfindsamkeit besteht, zum anderen weil in der Regel jede Frau jetzt das Beste für ihr Kind will, sich damit meist stark für Situations- und Krankheitsdeutung interessiert und sie diese verstärkte Bewusstheit in besonderem Maß verletzlich macht. Es geht uns jedoch niemals – und schon gar nicht in dieser sensiblen Situation – darum, bereits bestehende Empfindlichkeiten oder Schuldgefühle zu verstärken oder gar neue überhaupt erst anzuregen. Verantwortung im Sinn von Antworten suchen und finden, das ist unser zentrales Anliegen.

Natürlich reagiert eine Frau in der Schwangerschaft noch betroffener, wenn sich plötzlich unbewusste Seeleninhalte und Schattenthemen mehr oder weniger heftig manifestieren. Sowohl in unserer Praxis als auch in unserem eigenen Leben hat sich aber gezeigt, wie hilfreich und heilsam es sein kann, trotz solcher Betroffenheit entsprechende Deutungsvorschläge an sich heranzulassen.

Wir – Margit und Ruediger Dahlke – haben selbst die konkrete Erfahrung gemacht, dass jedes Kind gleichsam ein Bote des Schicksals ist: Es wird uns zu unserem Heilwerden geschickt, und es kommt auch zu seinem eigenen Heilwerden zu uns. Die Schicksalsgöttinnen haben uns beiden ein wundervolles Kind zugedacht, das mit den Augen der »Normalität« betrachtet allerdings ganz anders ist und als »Schicksalsschlag« einzuordnen wäre.

Unsere Tochter Naomi hat ein so genanntes Down-Syndrom, einen Chromosomenschaden. Als sich dieser Verdacht im fünften Schwangerschaftsmonat ergab und sich dann immer mehr verhärtete, haben uns Zweifel und Verzweiflung eingeholt. Zum Glück hat uns das Vertrauen in die Weisheit des Schicksals jedoch gezeigt, dass wir Naomi, die fast ausschließlich ihre Gefühle lebt, brauchten, um unser Leben zu bereichern und heiler werden zu lassen. Viele der sich ergebenden Probleme lösten sich dadurch, dass wir hinter ihnen einen Sinn erkennen konnten. Aber die Zeiten solcher Lösungen waren durchaus nicht leicht.

Naomi hat uns mit vielen unserer eigenen Themen konfrontiert: Wir lernten die Schulmedizin mit ihren immensen Fähigkeiten vor allem durch die beiden Herzoperationen, die Naomi benötigte, wieder schätzen. Wir mussten das Leid und die Ängste erfahren, wenn der Tod nahe rückt. Wir mussten angesichts der an Normen orientierten therapeutischen Frühförderungsmaßnahmen, denen sich Naomi konsequent verweigerte, für ihren und unseren Weg kämpfen – gegen ein besserwissendes und -meinendes medizinisch-pädagogisches Zwangsbeglückungssystem. Wir lernten neben den uns schon vertrauten Nachteilen der Antibiotika auch deren Vorteile kennen.

Wir mussten uns mit dem Impfen neu und persönlicher auseinander setzen. Wir mussten lernen, dass es manchmal besser sein kann, den strikten Weg der klassischen Homöopathie, die nur das eine Simile als einziges Mittel duldet, hintanzustellen, und waren dankbar für einige »bewährte Indikationen«. Diese unspezifischen und eigentlich unhomöopathisch eingesetzten Mittel haben uns manche schulmedizinischen Medikamente erspart.

Wir hatten und haben die allerglücklichsten Momente mit Naomi. Insgesamt lehrt sie uns, offener zu sein. Sie zeigt uns, dass Theorien und Systeme hilfreiche Stützen sein können, dass letzten Endes aber immer der Mensch mit seinen individuellen Gegebenheiten und seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt steht und die einzig gültige Wirklichkeit darstellt. Diese Erfahrung weiterhin annehmen und vertiefen zu können, das wünschen wir uns von ganzem Herzen.
Inhalt6
Dank14
Der gute Weg ins Leben16
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne18
Die Empfângnis23
Seele und Verkörperung23
Der Beginn des Lebens aus spiritueller Sicht25
Die Wahrnehmungswelt des Ungeborenen30
Erfahrungen von Einheit - die Entwicklung von Urvertrauen36
Schwangerschaft und Elternschaft40
Visionen einer idealen Schwangerschaftsvorbereitung40
Optimale Geburtsvorbereitung46
Mit dem Ungeborenen in Kontakt treten51
Das erste Drittel der Schwangerschaft56
Ein Kind entsteht56
Verânderungen bei der werdenden Mutter61
Emotionale und sinnliche Veränderungen69
Unterstützung durch Homöopathie72
Medikamente80
Haustiere81
Berufstätigkeit83
Träume, Meditation und Schlaf84
Untersuchungen im ersten Trimenon91
Das zweite Drittel der Schwangerschaft97
Die kindliche Entwicklung97
Veränderungen bei der Mutter99
Sexualität101
Untersuchungen im zweiten Trimenon104
Typische Themen dieser Zeit105
Das letzte Drittel der Schwangerschaft108
Die Entwicklung bei der Mutter108
Die Entwicklung des Kindes110
Typische Symptome im letzten Trimenon112
Was darf frau noch unternehmen?115
In Erwartung von Zwillingen117
Die schönen Seiten und Chancen der Schwangerschaft120
Die Geburt124
Die seelische Situation vor der Geburt124
Klassische Geburtsvorbereitung126
Homàopathische Geburtsvorbereitung129
Theorien und Schulen der Geburtshilfe130
Einstimmung auf die Geburt und die Zeit danach134
Die Wahl des Geburtsortes und der Geburtsart135
Der Vater bei der Geburt146
Die Geburtseinleitung154
Geburtspositionen161
Ein idealer Geburtsverlauf am Beispiel einer Klinikentbindung169
Natürliche Mittel zur Unterstützung der Geburt179
Mars, das Urprinzip der Geburt180
Die Be-Deutung der Geburtsumstände184
Nach der Geburt188
Entfaltung in der Polarität188
Prâgende Momente direkt nach der Geburt189
Der erste Atemzug, die erste Nahrung190
Die Bed rfnisse des Neugeborenen191
ãberwundene und notwendige medizinische Maß nahmen193
Die seelischen Bed rfnisse von Mutter, Kind und Vater195
Rooming-in oder Wohin mit dem Kind?196
Das Wochenbett198
Die kindliche Ernährung204
Frühkindliche Mahlzeiten204
Stillen und Füttern207
Das Abstillen213
Die Rückbildung215
Kindlicher und mütterlicher Schlaf216
Komplikationen auf dem Weg ins Leben220
Lernaufgaben als Chancen annehmen222
Die Schwangerschaft im Lauf der Menschheitsgeschichte225
Grundthemen der Schwangerschaft225
Schwangerschaft und Elternschaft im Spiegel der Zeiten226
Erinnerungen an die Macht der (Großen) Mutter228
Die Unterdrückung des weiblichen Pols232
Die Eroberung der Geburtshilfe durch männliche Ärzte237
Die Entwicklung von der Haus- zur Klinikgeburt241
Wichtige Themen für Eltern in der Schwangerschaft243
Der Umgang mit der Ärzteschaft und ihren Möglichkeiten243
Kritisch zu prüfende Aussagen von Fachleuten247
Vom Umgang mit medizinischen Problemen250
Genuss- und Suchtmittel254
Die Diagnostik in der Schwangerschaft und ihre Folgen257
Probleme der Frühdiagnostik257
Chromosomenanalyse aus dem mütterlichen Blut258
Ultraschalluntersuchung259
Fruchtwasseruntersuchung263
Chorionbiopsie266
Nabelschnurpunktion26