| Inhalt | 6 |
---|
| Dank | 14 |
---|
| Der gute Weg ins Leben | 16 |
---|
| Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne | 18 |
| Die Empfângnis | 23 |
| Seele und Verkörperung | 23 |
| Der Beginn des Lebens aus spiritueller Sicht | 25 |
| Die Wahrnehmungswelt des Ungeborenen | 30 |
| Erfahrungen von Einheit - die Entwicklung von Urvertrauen | 36 |
| Schwangerschaft und Elternschaft | 40 |
| Visionen einer idealen Schwangerschaftsvorbereitung | 40 |
| Optimale Geburtsvorbereitung | 46 |
| Mit dem Ungeborenen in Kontakt treten | 51 |
| Das erste Drittel der Schwangerschaft | 56 |
| Ein Kind entsteht | 56 |
| Verânderungen bei der werdenden Mutter | 61 |
| Emotionale und sinnliche Veränderungen | 69 |
| Unterstützung durch Homöopathie | 72 |
| Medikamente | 80 |
| Haustiere | 81 |
| Berufstätigkeit | 83 |
| Träume, Meditation und Schlaf | 84 |
| Untersuchungen im ersten Trimenon | 91 |
| Das zweite Drittel der Schwangerschaft | 97 |
| Die kindliche Entwicklung | 97 |
| Veränderungen bei der Mutter | 99 |
| Sexualität | 101 |
| Untersuchungen im zweiten Trimenon | 104 |
| Typische Themen dieser Zeit | 105 |
| Das letzte Drittel der Schwangerschaft | 108 |
| Die Entwicklung bei der Mutter | 108 |
| Die Entwicklung des Kindes | 110 |
| Typische Symptome im letzten Trimenon | 112 |
| Was darf frau noch unternehmen? | 115 |
| In Erwartung von Zwillingen | 117 |
| Die schönen Seiten und Chancen der Schwangerschaft | 120 |
| Die Geburt | 124 |
| Die seelische Situation vor der Geburt | 124 |
| Klassische Geburtsvorbereitung | 126 |
| Homàopathische Geburtsvorbereitung | 129 |
| Theorien und Schulen der Geburtshilfe | 130 |
| Einstimmung auf die Geburt und die Zeit danach | 134 |
| Die Wahl des Geburtsortes und der Geburtsart | 135 |
| Der Vater bei der Geburt | 146 |
| Die Geburtseinleitung | 154 |
| Geburtspositionen | 161 |
| Ein idealer Geburtsverlauf am Beispiel einer Klinikentbindung | 169 |
| Natürliche Mittel zur Unterstützung der Geburt | 179 |
| Mars, das Urprinzip der Geburt | 180 |
| Die Be-Deutung der Geburtsumstände | 184 |
| Nach der Geburt | 188 |
| Entfaltung in der Polarität | 188 |
| Prâgende Momente direkt nach der Geburt | 189 |
| Der erste Atemzug, die erste Nahrung | 190 |
| Die Bed rfnisse des Neugeborenen | 191 |
| ãberwundene und notwendige medizinische Maß nahmen | 193 |
| Die seelischen Bed rfnisse von Mutter, Kind und Vater | 195 |
| Rooming-in oder Wohin mit dem Kind? | 196 |
| Das Wochenbett | 198 |
| Die kindliche Ernährung | 204 |
| Frühkindliche Mahlzeiten | 204 |
| Stillen und Füttern | 207 |
| Das Abstillen | 213 |
| Die Rückbildung | 215 |
| Kindlicher und mütterlicher Schlaf | 216 |
| Komplikationen auf dem Weg ins Leben | 220 |
---|
| Lernaufgaben als Chancen annehmen | 222 |
| Die Schwangerschaft im Lauf der Menschheitsgeschichte | 225 |
| Grundthemen der Schwangerschaft | 225 |
| Schwangerschaft und Elternschaft im Spiegel der Zeiten | 226 |
| Erinnerungen an die Macht der (Großen) Mutter | 228 |
| Die Unterdrückung des weiblichen Pols | 232 |
| Die Eroberung der Geburtshilfe durch männliche Ärzte | 237 |
| Die Entwicklung von der Haus- zur Klinikgeburt | 241 |
| Wichtige Themen für Eltern in der Schwangerschaft | 243 |
| Der Umgang mit der Ärzteschaft und ihren Möglichkeiten | 243 |
| Kritisch zu prüfende Aussagen von Fachleuten | 247 |
| Vom Umgang mit medizinischen Problemen | 250 |
| Genuss- und Suchtmittel | 254 |
| Die Diagnostik in der Schwangerschaft und ihre Folgen | 257 |
| Probleme der Frühdiagnostik | 257 |
| Chromosomenanalyse aus dem mütterlichen Blut | 258 |
| Ultraschalluntersuchung | 259 |
| Fruchtwasseruntersuchung | 263 |
| Chorionbiopsie | 266 |
| Nabelschnurpunktion | 26
|