| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| 1 Einführung in die Thematik | 8 |
---|
| 1.1 Begriffsklärungen | 8 |
| 1.2 Definition | 9 |
| 1.3 Abgrenzung zu ähnlichen Konzepten | 12 |
| 1.4 Das Credo nachhaltiger Mitarbeitergespräche | 13 |
| 1.5 Bedeutung für das Personalmanagement | 17 |
| 1.6 Betrieblicher Nutzen | 18 |
| 2 Modelle | 21 |
---|
| 2.1 Grundlagen der Kommunikation | 21 |
| 2.1.1 Kommunikationsmodelle | 22 |
| 2.1.2 Gesprächsstile | 27 |
| 2.1.3 Schaffen eines positiven Gesprächsklimas | 32 |
| 2.1.4 Im Gespräch motivieren | 33 |
| 2.1.5 Bedeutung der Körpersprache | 36 |
| 2.2 Feedback | 37 |
| 3 Analyse und Maßnahmenempfehlung | 41 |
---|
| 3.1 Das Mitarbeitergespräch als Instrument oder als Philosophie des Umgangs miteinander | 41 |
| 3.2 Einführung des Mitarbeitergesprächs im Unternehmen | 42 |
| 3.2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen | 42 |
| 3.2.2 Implementierungsvoraussetzungen | 46 |
| 3.2.3 Prozess der Einführung und Verankerung | 48 |
| 3.3 Wirkungsweise des Mitarbeitergesprächs | 51 |
| 4 Vorgehen und Probleme | 55 |
---|
| 4.1 Ablauf und Durchführung | 55 |
| 4.1.1 Terminvereinbarung und Gesprächsvorbereitung | 57 |
| 4.1.2 Durchführung des Mitarbeitergesprächs | 59 |
| 4.1.3 Gesprächsnachbereitung | 66 |
| 4.2 Evaluation | 67 |
| 4.3 Häufige Gesprächsformen | 71 |
| 4.3.1 Das Feedbackgespräch – Anerkennung und Kritik | 71 |
| 4.3.2 Das Beurteilungsgespräch | 73 |
| 4.3.3 Das Personalentwicklungsgespräch | 74 |
| 4.3.4 Das Konfliktlösungsgespräch | 75 |
| 4.3.5 Das Rückkehrgespräch | 76 |
| 4.3.6 Das Austritts- oder Trennungsgespräch | 78 |
| 4.4 Varianten der Methode und Kombinationen | 79 |
| 4.4.1 Zielvereinbarungen | 79 |
| 4.4.2 360 - Feedback | 81 |
| 4.4.3 Coaching Gespräche | 82 |
| 4.4.4 Performance Management | 83 |
| 4.5 Probleme bei der Durchführung | 87 |
| 4.5.1 Misslungene Kommunikation/ Kommunikationsstörungen | 88 |
| 4.5.2 Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler im Gespräch | 90 |
| 4.5.3 Umgang mit Ängsten und Befürchtungen | 90 |
| 4.5.4 Organisatorische Probleme | 92 |
| 4.6 Trainingskonzepte zum Mitarbeitergespräch | 92 |
| 5 Fallbeispiel aus der Unternehmenspraxis | 95 |
---|
| 5.1 Die Entwicklung des Mitarbeitergesprächs bei einem international tätigen Pharmaunternehmen | 95 |
| 5.1.1 Erste Anfänge und Erfolge | 95 |
| 5.1.2 Refokussierung des Mitarbeitergesprächs | 97 |
| 5.1.3 Verknüpfung mit Elementen variabler Vergütung | 98 |
| 5.1.4 Neue Balance verschiedener Gesprächselemente | 99 |
| 5.1.5 Das heutige Credo zum Mitarbeitergespräch | 100 |
| 5.1.6 Ausblick: Die Zukunft des Mitarbeitergesprächs | 102 |
| 6 Literaturempfehlungen | 103 |
---|
| 7 Literatur | 103 |
---|
| Anhang | 110 |
---|
| Fragen zur Vorbereitung auf das Mitarbeitergespräch | 110 |
| Ablauf des Mitarbeitergesprächs | 116 |
| Feedback-Regeln | 117 |
| Implementierungsprozess des MAG | 118 |
| Anregungen für das Mitarbeitergespräch | 119 |
| Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |