| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Einleitung: Assessmentverfahren in der Rehabilitation | 10 |
---|
| Entwicklung der ICF Core Sets | 17 |
---|
| Abschnitt A1 Lebensqualität und Funktionszustand | 28 |
---|
| FEW 16 Fragebogen zur Erfassung des körperlichen Wohlbefindens | 29 |
| FFB-Mot Fragebogen zur Erfassung des motorischen Funktionsstatus | 32 |
| FLZM Fragen zur Lebenszufriedenheit | 36 |
| FLZ Fragebogen zur Lebenszufriedenheit | 41 |
| IRES-3 Indikatoren des Reha-Status, Version 3 | 45 |
| NHP Nottingham Health Profile | 50 |
| PLC Profil der Lebensqualität chronisch Kranker | 54 |
| SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand | 57 |
| WHODAS II WHO Psychiatric Disability Schedule, Version 2 | 61 |
| WHOQOL WHO-Instrumente zur Erfassung der Lebensqualität | 65 |
| Abschnitt A2 Gesundheitsökonomisch orientiertes Assessment von Lebensqualität | 70 |
---|
| 15D 15D-Fragebogen | 71 |
| EQ-5D EuroQol-Fragebogen | 75 |
| SF-6D Short Form – 6 Dimensions | 80 |
| Abschnitt A3 Reha-Motivation und Behandlungserwartung | 84 |
---|
| FBTM Fragebogen zur berufsbezogenen Therapiemotivation | 85 |
| FEZ Fragebogen zu Erwartungen und Zielen von Rehabilitanden | 88 |
| FMP Fragebogen zur Messung der Psychotherapiemotivation | 91 |
| FPTM Fragebogen zur Psychotherapiemotivation | 94 |
| FREM-17 Fragebogen zur Messung rehabilitationsbezogener Erwartungen und Motivationen | 99 |
| PAREMO Fragebogen zur Erfassung der Reha-Motivation | 102 |
| Abschnitt A4 Gesundheitsverhalten und gesundheitsbezogene Kognitionen | 106 |
---|
| FEG Fragebogen zur Erfassung des Gesundheitsverhaltens | 107 |
| IPQ Illness Perception Questionnaire (deutsche Version) | 110 |
| KKG Kontrollüberzeugungen zu Krankheit und Gesundheit | 113 |
| SOC Sense of Coherence Scale | 117 |
| Abschnitt A5 Krankheitsverarbeitung | 122 |
| COMES COMputergestütztes Erfassungs-System | 123 |
| FKV Freiburger Fragebogen zur Krankheitsverarbeitung | 127 |
| SVF120 Stressverarbeitungsfragebogen | 131 |
| TBB Tagebuch zur Erfassung alltäglicher Belastungen und deren Bewältigung | 136 |
| TICS Trierer Inventar zum chronischen Stress | 140 |
| TSK Trierer Skalen der Krankheitsbewältigung | 145 |
| Abschnitt A6 Soziale Unterstützung | 150 |
| FPD Fragebogen zur Partnerschaftsdiagnostik | 151 |
| F-SozU Fragebogen zur sozialen Unterstützung | 155 |
| ISSB Inventar sozial unterstützenden Verhaltens | 159 |
| SONET Interview und Fragebogen zum Sozialen Netzwerk und zur Sozialen Unterstützung | 164 |
| SS-A Skala zur Erfassung der wahrgenommenen Unterstützung | 169 |
| Abschnitt A7 Schmerz | 174 |
---|
| FESV Fragebogen zur Erfassung der Schmerzverarbeitung | 175 |
| FF-STABS Freiburger Fragebogen – Stadien der Bewältigung chronischer Schmerzen | 180 |
| KAUKON II Instrument zur Erfassung von Kontroll- und Kausalattributionen bei chronischem Schmerz | 184 |
| KSI Kieler Schmerz Inventar | 187 |
| MPI-D Multidimensional Pain Inventory (deutsche Version) | 192 |
| PDI Pain Disability Index (deutsche Version) | 196 |
| SES Schmerzempfindungsskala | 198 |
| Abschnitt A8 Screening psychischer Störungen und Beschwerden | 202 |
---|
| BASIC Brief Alcohol Screening Instrument for Medical Care | 203 |
| BDI II Beck-Depressionsinventar | 207 |
| B-L/B-L' Die Beschwerden-Liste | 211 |
| BSI Brief Symptom Inventory von L.R. Derogatis (deutsche Version) | 214 |
| FBL-R Freiburger Beschwerdenliste | 218 |
| FS Fatigue Scale (deutsch: Die Fatigue Skala) | 222 |
| GBB Der Gießener Beschwerdebogen | 225 |
| GHQ-12 General Health Questionnaire | 229 |
| HADS-D Hospital Anxiety and Depression Scale (deutsche Version) | 233 |
| Pa-F Progredienzangstfragebogen | 237 |
| PHQ-D Gesundheitsfragebogen für Patienten | 240 |
| SCL-90-R Die Symptom-Checkliste von Derogatis (deutsche Version) | 245 |
| SCQ Self-Administered Comorbidity Questionnaire | 249 |
| Abschnitt A9 Rehabilitations- und Behandlungszufriedenheit | 252 |
---|
| FBR-Z Fragen zur Patientenzufriedenheit aus dem Fragebogen zur Beurteilung der Rehabilitation – Somatische In
|