| Europarechtliche Rahmenbedingungen für Investitionen aus Drittstaaten in der Bundesrepublik Deutschland | 1 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 3 |
| A. Einleitung | 6 |
| B. Umfang und Grenzen der Freiheit des Kapitalverkehrs im europäischen Gemeinschaftsrecht | 14 |
| I. Die Freiheit des Kapitalverkehrs im europarechtlichem Sinn | 14 |
| 1. Grundsätzliches | 14 |
| 2. Die Kapitalverkehrsfreiheit i.S.d. Art. 56 EG | 18 |
| a. Begriffsbestimmungen des Kapitalverkehrs und Bedeutung der Drittstaatenregelung | 18 |
| b. Die (Haupt-) Adressaten der angestrebten und bereits errichteten Kapitalverkehrsbeschränkungen | 22 |
| 3. Stellungnahme: Kapitalverkehrsfreiheit im Kontext der Globalisierung | 28 |
| II. Die gemeinschaftsrechtlichen Einschränkungsmöglichkeiten der Kapitalverkehrsfreiheitim Hinblick auf die Drittstaatenregelung | 30 |
| 1. Schranken der Kapitalverkehrsfreiheit aus Art. 57 EG | 31 |
| a. Systematik und Grenzen des Art. 57 EG | 32 |
| b. Tatsächliche Einschränkungsmöglichkeiten des Kapitalverkehrs der Drittstaaten für die Bundesrepublik Deutschland aus Art. 57 EG | 33 |
| 2. Schranken der Kapitalverkehrsfreiheit aus Art. 58 EG | 34 |
| a. Systematik und Beschränkungsmöglichkeiten des Art. 58 EG | 34 |
| b. Zum Verhältnis der Kapitalverkehrsfreiheit zur Dienstleistungs- und zur Niederlassungsfreiheit | 42 |
| c. Überblick zu den Grundfreiheiten der Dienstleistung und der Niederlassung | 45 |
| d. Stellungnahme | 48 |
| 3. Schranken der Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten aus Art. 59 EG | 48 |
| 4. Schranken der Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten aus Art. 60 EG | 49 |
| 5. Schranken der Kapitalverkehrsfreiheit aus Art. 119 und 120 EG | 50 |
| 6. Ungeschriebene Rechtfertigungsgründe | 51 |
| 7. Diskriminierungsverbot in bi- und multilateralen Staatsverträgen zur Regelung außenwirtschaftlicher Beziehungen | 52 |
| a. Welthandelsorganisation – World Trade Organisation (WTO) | 53 |
| b. Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen – General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) | 55 |
| c. Das Allgemeine Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen –General Agreement on Trade with services (GATS) | 56 |
| d. Das Abkommen über handelsbezogene Investitionsmaßnahmen – Trade-Related Investment Measures (TRIMS) | 57 |
| 8. Stellungnahme zu den gemeinschaftsrechtlichen Einschränkungsmöglichkeiten der Kapitalverkehrsfreiheit unter Heranziehung kapitalmarktrechtlicher Aspekte der Diskriminierung | 59 |
| C. Fazit und Ausblick | 61 |
| Literatur | 63 |
| Autorenvita | 76 |