| 1 Materiewellen | 13 |
---|
| 1.1 Welleneigenschaften der Materie | 13 |
| 1.2 Freie Teilchen | 16 |
| 1.3 Deutung der Materiewellen | 23 |
| 1.4 Impulsraum | 30 |
| 1.5 Impulsoperator, Ortsoperator | 33 |
| 1.6 Heisenbergsche Unsch¨arferelation | 35 |
| 2 Schrödingergleichung | 41 |
---|
| 2.1 Zeitabh¨angige Schr¨odingergleichung | 41 |
| 2.2 Zeitunabh¨angige Schr¨odingergleichung | 42 |
| 3 Wellenmechanik in einer Dimension | 45 |
---|
| 3.1 Teilchen im Kasten: unendlich hoher Potenzialtopf | 46 |
| 3.2 Endlicher Potenzialtopf | 51 |
| 3.3 Potenzialbarriere | 70 |
| 3.4 Tunneleffekt | 72 |
| 3.5 Allgemeine eindimensionale Potenziale | 76 |
| 4 Formalismus der Quantenmechanik | 79 |
---|
| 4.1 Hilbertraum | 79 |
| 4.2 Physikalischer Zustandsraum | 83 |
| 4.3 Lineare Operatoren | 84 |
| 4.4 Diracnotation | 89 |
| 4.5 Observable | 90 |
| 4.6 Die Postulate der Quantenmechanik | 96 |
| 4.7 Wahrscheinlichkeitsdeutung der Entwicklungskoeffizienten | 96 |
| 5 Harmonischer Oszillator | 99 |
---|
| 5.1 Spektrum | 99 |
| 5.2 Eigenfunktionen | 103 |
| 5.3 Unsch¨arfen | 107 |
| 5.4 Oszillierendes Wellenpaket | 108 |
| 5.5 Dreidimensionaler harmonischer Oszillator | 112 |
| 6 Das Spektrum selbstadjungierter Operatoren | 115 |
---|
| 6.1 Diskretes Spektrum | 115 |
| 6.2 Kontinuierliches Spektrum | 115 |
| 6.3 Spektralsatz | 122 |
| 6.4 Wahrscheinlichkeitsinterpretation | 124 |
| 7 Darstellungen | 125 |
---|
| 7.1 Vektoren und Basen | 125 |
| 7.2 Ortsdarstellung | 127 |
| 7.3 Impulsdarstellung | 127 |
| 7.4 Darstellungen der Quantenmechanik | 128 |
| 7.5 Energiedarstellung | 129 |
| 7.6 Basiswechsel | 130 |
| 8 Zeitliche Entwicklung | 133 |
---|
| 8.1 Schr¨odingerbild | 133 |
| 8.2 Heisenbergbild | 137 |
| 8.3 Ehrenfestsche Theoreme | 139 |
| 9 Drehimpuls | 141 |
---|
| 9.1 Drehimpulsoperator | 141 |
| 9.2 Teilchen im Zentralpotenzial | 143 |
| 9.3 Eigenwerte des Drehimpulses | 148 |
| 9.4 Eigenfunktionen zu | 153 |
| 9.5 Radialgleichung | 157 |
| 10 Rotation und Schwingung zweiatomiger Molek¨ule | 159 |
---|
| 10.1 Zweik¨orperproblem | 160 |
| 10.2 Rotations-Vibrations-Spektrum | 162 |
| 11 Kugelförmiger Kasten | 165 |
---|
| 12 Vollständige S¨atze kommutierender Observablen | 171 |
---|
| 13 Das Wasserstoffatom, Teil I | 173 |
---|
| 13.1 Spektrum und Eigenfunktionen | 174 |
| 13.2 Runge-Lenz-Pauli-Vektor | 181 |
| 14 Teilchen im elektromagnetischen Feld | 187 |
---|
| 14.1 Hamiltonoperator | 187 |
| 14.2 Konstantes Magnetfeld | 189 |
| 14.3 Bewegung eines Teilchens im konstanten Magnetfeld | 190 |
| 14.4 Normaler Zeemaneffekt | 193 |
| 15 Spin | 195 |
---|
| 15.1 Experimentelle Hinweise | 195 |
| 15.2 Spin 1/2 | 195 |
| 15.3 Wellenfunktionen mit Spin | 198 |
| 15.4 Pauligleichung | 199 |
| 15.5 Stern-Gerlach-Versuch | 202 |
| 15.6 Drehung von Spinoren | 206 |
| 15.7 Der Messprozess, illustriert am Beispiel des Spins, | 210 |
| 16 Addition von Drehimpulsen | 219 |
---|
| 16.1 Addition zweier Drehimpulse | 219 |
| 16.2 Zwei Spins | 222 |
| 16.3 Bahndrehimpuls und Spin | 224 |
| 17 Zeitunabhängige Störungstheorie | 225 |
---|
| 17.1 Korrekturen zum Hamiltonoperator des Wasserstoffatoms | 225 |
| 17.2 Rayleigh-Schr¨odinger-St¨orungstheorie | 226 |
| 17.3 Das Wasserstoffatom, Teil II | 230 |
| 17.4 Anormaler Zeemaneffekt | 234 |
| 18 Quantentheorie mehrerer Teilchen | 237 |
---|
| 18.1 Mehrteilchen-Schr¨odingergleichung | 237 |
| 18.2 Pauliprinzip | 238 |
| 18.3 Bosonen und Fermionen | 243 |
| 18.4 Das Heliumatom | 244 |
| 18.5 Atombau | 251 |
| 18.6 Austauschwechselwirkung | 258 |
| 18.7 Das Wasserstoffmolek¨ul | 260 |
| 19 Zeitabh¨angige St¨orungen | 265 |
---|
| 19.1 Zeitabh¨angige St¨orungstheorie | 265 |
| 19.2 Fermi’s Goldene Regel | 270 |
| 19.3 Absorption und Emission von Strahlung | 274 |
| 19.4 Spontane Emission | 277 |
| 20 Statistischer Operator | 279 |
---|
| 20.1 Gemische | 279 |
| 20.2 Unterschied zwischen reinen und gemischten Zust¨anden | 282 |
| 21 Messprozess und Bellsche Ungleichungen | 285 |
---|
| 21.1 Messprozess | 285 |
| 21.2 EPR-Paradoxon und Bellsche Ungleichungen | 290 |
| 22 Station¨are Streutheorie | 297 |
---|
| 22.1 Das station¨are Streuproblem | 297 |
| 22.2 Partialwellenentwicklung | 304 |
| 22.3 Bornsche N¨aherung | 313 |
| 23 Pfadintegrale in der Quantenmechanik | 319 |
---|
| 23.1 Grundkurs Pfadintegrale | 319 |
| 23.2 Aufbaukurs Pfadintegrale | 335 |