: Christian Stang
: Duden, Deutsche Rechtschreibung kurz gefasst
: Duden
: 9783411041831
: 1
: CHF 4.50
:
: Lebensführung, Persönliche Entwicklung
: German
: 49
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Kompakte Übersicht der neuen Regeln

"Deutsche Sprache - schwere Sprache" - Diese Redewendung hat mit Sicherheit auch ihre Gültigkeit, wenn man an den Bereich der Rechtschreibung denkt. Dass es jedoch auch möglich ist, den rthographischen Regel-Dschungel übersichtlich und leicht verständlich zu gestalten, beweist diese DUDEN-Broschüre. Auf 48 Seiten informiert der Autor über alle wichtigen Regeln zur neuen Rechtschreibung.

Die zahlreichen Beispiele dienen zum raschen Einprägen der Richtlinien und sind leicht verständlich. Dem Autor ist es hervorragend gelungen, das Wesentliche auf den Punkt zu bringen.
Die Schreibung mit Bindestrich (S. 20-21)

Grundlagen

In der deutschen Rechtschreibung gliedert der Bindestrich unübersichtliche Zusammensetzungen. Dadurch trägt er zur besseren Lesbarkeit des Textes bei.

Hinweis: Die Regeln zum Gebrauch des Ergänzungsstrichs (oder: Ergänzungsbindestrichs) werden im Abschnitt „Die Zeichensetzung" dargestellt.

Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben, Abkürzungen und Ziffern

Der Bindestrich steht in Zusammensetzungen mit
  • Einzelbuchstaben,
  • Abkürzungen,
  • Ziffern.


A-Dur, b-Moll, s-Laut, T-Shirt, x-beliebig Fugen-s, Dativ-e, Dehnungs-h Kfz-Papiere, Lkw-Fahrer, UV-bestrahlt Abt.-Ltr., Dipl.-Ing., Rechng.-Nr. 6-jährig, (der / die) 6-Jährige, 3-mal, 100-prozentig, 4-silbig, 3-Karäter, 2-Pfünder, 3-Tonner, 8-Zylinder


Kein Bindestrich wird gesetzt, wenn die Ziffer mit einer Nachsilbe verbunden ist.3fach, (das) 3fache, (ein) 10tel, (ein) 68er
Der Bindestrich steht jedoch, wenn die Ziffer und die Nachsilbe Bestandteile einer Zusammensetzung sind.(die) 20er-Gruppe, (die) 61er-Bildröhre, (die) 68er-Generation
Bei Verbindungen mit dem Wort Jahr ist wahlweise die Schreibung mit oder ohne Bindestrich möglich.(die) 60er-Jahre / (die) 60er Jahre, (in den) 80er-Jahren / (in den) 80er Jahren

Der Durchkopplungsbindestrich
 
Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben, Abkürzungen und Ziffern:
Der Bindestrich steht als Durchkopplungsbindestrich in Zusammensetzungen mit
• Einzelbuchstaben,
• Abkürzungen,
• Ziffern.
A-Dur-Tonleiter, E-Dur-Tonleiter, S-Kurven-reich, Vitamin-C-haltig K.-o.-Schlag, UV-Strahlen-gefährdet 35-Stunden-Woche, 45-Cent-Briefmarke, 100-m-Lauf, 8-Zylinder-Motor

Zusammensetzungen mit aneinander gereihten Substantiven und substantivierten Infinitiven:
 
Der Bindestrich steht als Durchkopplungsbindestrich in Zusammensetzungen mit
• aneinander gereihten Substantiven (Hauptwörtern) und
• substantivierten Infinitiven (als Hauptwort gebrauchten Grundformen) aus mehr als zwei Bestandteilen.
Berg-und-Tal-Bahn Frage-und-Antwort-Spiel Wort-für-Wort-Übersetzung das In-Kraft-Treten zum Aus-der-Haut-Fahren sein
Vorwort4
Inhalt6
Die Laut-Buchstaben-Zuordnungen8
Grundlagen8
Die Wiedergabe der Kurzvokale (Schärfung)8
Die Wiedergabe der Langvokale (Dehnung)9
Die Umlaute ä und äu10
Wörter mit ei und ai11
Die Wiedergabe der s-Laute11
Gleich und ähnlich klingende Wörter12
Die Schreibung der Fremdwörter14
Die Getrennt- und Zusammenschreibung16
Grundlagen16
Verbindungen mit einem Verb16
Verbindungen aus Präposition (Verhältniswort) plus Substantiv19
Verbindungen mit einem Partizip oder Adjektiv19
Die Schreibung mit Bindestrich21
Grundlagen21
Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben, Abkürzungen und Ziffern21
Der Durchkopplungsbindestrich22
Weitere Anwendungsregeln22
Der Bindestrich bei mehrgliedrigen Fremdwörtern23
Die Groß- und Kleinschreibung24
Grundlagen24
Die Großschreibung24
Die Kleinschreibung29
Die Zeichensetzung32
Grundlagen32
Der Punkt32
Das Ausrufezeichen35
Das Fragezeichen35
Das Komma36
Das Semikolon (der Strichpunkt)38
Der Doppelpunkt39
Der Gedankenstrich40
Die Klammern41
Die Anführungszeichen42
Der Apostroph (das Auslassungszeichen)43
Der Ergänzungsstrich (Ergänzungsbindestrich)44
Die Worttrennung am Zeilenende45
Grundlagen45
Die Trennung von einheimischen Wörtern45
Die Trennung von Fremdwörtern46
Grammatische Fachbegriffe47
Literaturhinweise48
Nachschlagewerke48
Rechtschreibprüfprogramme48
Übungsbücher48
Mehr eBooks bei www.ciando.com0