| Vorwort | 6 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 8 |
---|
| Stellensuche und Bewerbung: Tipps zum Vorgehen | 20 |
---|
| Ihre Fähigkeiten und Ziele: Machen Sie sich erst einmal Gedanken | 20 |
| Stellen suchen – aber richtig! | 22 |
| Auf welche Stellenanzeigen lohnt sich eine Bewerbung? | 28 |
| Halten Sie sich an die üblichen Fristen | 29 |
| Übersicht: in 10 Schritten zur guten Bewerbung | 31 |
| Abweichungen vom Anforderungsprofil | 33 |
---|
| Anforderungsprofile: die „Wunschzettel“ der Arbeitgeber | 33 |
| Wie Sie mit Ihren „Mängeln“ umgehen | 34 |
| Mit diesen Argumenten entkräften Sie mögliche Einwände | 35 |
| Schriftliche Bewerbung: Welche Formalkriterien Sie beachten sollten | 53 |
---|
| Warum Formalitäten eine große Rolle spielen | 53 |
| Diese Formalkriterien sollten Sie beachten | 53 |
| Wer den Details Beachtung schenkt, ist eine Runde weiter | 54 |
| Vollständigkeit und richtige Reihenfolge der Unterlagen | 60 |
---|
| Checkliste: Ist Ihre Bewerbung vollständig? | 60 |
| Nachweise:Was wirklich in die Bewerbungsmappe gehört | 61 |
| Arbeitszeugnisse | 64 |
---|
| Was Ihr Arbeitszeugnis über Sie aussagt | 64 |
| Diese Punkte müssen Sie genau unter die Lupe nehmen | 64 |
| „Geheimcode“ im Arbeitszeugnis: Was bedeutet was? | 66 |
| Bitten Sie notfalls um Korrektur | 68 |
| Jedes Arbeitszeugnis muss in die Bewerbung | 69 |
| Anschreiben | 70 |
---|
| Form und äußere Gestaltung | 70 |
| Inhalt des Anschreibens | 74 |
| Die elf häufigsten Fehler im Anschreiben – und wie Sie sie vermeiden | 82 |
| Initiativbewerbung | 104 |
---|
| Vier Möglichkeiten, eine Initiativbewerbung zu platzieren | 104 |
| Der richtige Zeitpunkt: Seien Sie flexibel | 107 |
| Finden Sie den richtigen Ansprechpartner | 108 |
| Das Anschreiben bei einer Initiativbewerbung | 108 |
| Deckblatt | 116 |
---|
| Was bringt ein Deckblatt? | 116 |
| So sieht ein Deckblatt aus | 116 |
| Lebenslauf | 119 |
---|
| Tipps zu Aufbau und Gestaltung | 119 |
| Was muss im Lebenslauf stehen? | 119 |
| Was nicht (mehr) in den Lebenslauf gehört | 121 |
| Die Gliederung des Lebenslaufs | 122 |
| Wie lang darf ein Lebenslauf höchstens sein? | 124 |
| Zeitangaben: am besten auf den Monat genau | 124 |
| Spezielle Tipps zum Inhalt | 125 |
| Erklärungsseite | 146 |
---|
| Wenn Sie im Anschreiben nicht alles unterbringen | 146 |
| Bewerbung per E-Mail | 149 |
---|
| Wann ist eine E-Mail-Bewerbung sinnvoll? | 149 |
| Wie eine E-Mail-Bewerbung aussieht | 150 |
| Vier Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten | 153 |
| Onlinebewerbung | 156 |
---|
| Lohnt sich eine Onlinebewerbung überhaupt? | 156 |
| Welche Bewerbungsmöglichkeiten gibt es im Internet? | 157 |
| Datenschutz: Manchmal ist Vorsicht geboten | 159 |
| Ausfüllhilfe: Korrektheit, Vollständigkeit und Aussagekraft sind Trumpf! | 159 |
| Was Sie sonst noch beachten müssen | 161 |
| Nachfassbrief | 162 |
---|
| Untätig auf Antwort warten – oder lieber nachhaken? | 162 |
| Die Vorteile eines Nachfassbriefs | 162 |
| Inhalt des Nachfassbriefs: Vermeiden Sie Forderungen | 163 |
| Der richtige Zeitpunkt:Wann Sie nachfassen sollten | 163 |
| Vier Fälle, in denen ein Nachfassbrief Erfolg bringen kann | 165 |
| Unterlagen zurückverlangen: Auch das ist manchmal nötig | 167 |
|