: Dag Kroslid, Kjell Magnusson, Bo Bergman
: Six Sigma
: Carl Hanser Fachbuchverlag
: 9783446226593
: 1
: CHF 7.20
:
: Management
: German
: 129
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Six Sigma hat sich inzwischen bei vielen Unternehmen als Qualitätsstrategie etabliert, die radikale Kostensenkungen bei gleichzeitigen Produktivitätsverbesserungen ermöglicht. Dieser Band beschreibt, was Six Sigma ist und wie die Strategie in Unternehmen ganz unterschiedlicher Grösse und in den verschiedensten Branchen erfolgreich umgesetzt werden kann. 

3 Einführungsprozess (S. 50-52)

Im Zuge der Verbreitung, ausgehend von Motorola und der elektrotechnischen Industrieüber ABB, Allied Signal, American Express, GE und US Postal Services, haben sich zumindest drei Hauptansätze der Umsetzung von Six Sigma herausgebildet (Bild 15). Der erste und am weitesten gehende Ansatz (Breakthrough-Ansatz) ist die Einführung und Umsetzung von Six Sigma als unternehmensweite Strategie. Der zweite und am meisten verbreitete Ansatz ist die Einführung von Six Sigma als Verbesserungsprogramm in Teilen eines Unternehmens. Der dritte und minimalistische Ansatz ist die Integration von Six Sigma in bestehende Verbesserungskonzepte, hauptsächlich in Form einer Toolbox.

Bild 15: Die drei Hauptansätze der Umsetzung von Six Sigma (Abbildung nicht in der Leseprobe enthalten)

Unternehmensweite Strategie

Wird Six Sigma als Unternehmensstrategie auf oberster Organisationsebene eingeführt und in jeden Winkel des Unternehmens getragen, gilt es als eine unternehmensweite Strategie. Die Anzahl der Unternehmen, die diese Vorgehensweise gewählt haben, ist sehr begrenzt, aber die Liste umfasst einige der anerkanntesten Six Sigma-Unternehmen: American Express, Caterpillar, Deere, Ford, GE, Honeywell, LG, ITT und Motorola. Beachtenswert ist, dass gerade in diesen Fällen von den besten Ergebnissen vor dem Hintergrund einer Breakthrough-Verbesserung berichtet wurde und dass alle genannten Unternehmen in konsequenter Weise strategische Unternehmensziele mit Six Sigma-Verbesserungsprojekten verbinden.

Um die Six Sigma-Initiative eines Unternehmens als eine unternehmensweite Strategie zu kategorisieren, setzen wir voraus, dass diese im Jahresabschluss und/oder Quartalsbericht veröffentlicht wird, indem Zielsetzung, Fortschritt und Erfolge beschrieben werden. Es wird vom Top-Management absoluteÜberzeugung und großes Engagement verlangt, den Investoren und Stakeholdern im Vorhinein zu versprechen, dass Six Sigma die Geschäftsergebnisse und die Kundenzu- friedenheit verbessern werde. Die Umsetzung folgt einem Top-down-Prozess, in dem der Vorstandsvorsitzende und seine Stellvertreter die Entscheidung zur Einführung von Six Sigma treffen und diese auf die folgenden Unternehmensebenenübertragen. Berichten führender Six Sigma-Unternehmen zufolge kann der Zeitrahmen für eine unternehmensweite Einführung auf ungefähr fünf Jahre geschätzt werden (Bild 16).

Inhalt4
Vorwort des Herausgebers6
Wegweiser8
Abkürzungen und Ausdrücke10
1 Die Welt von Six Sigma12
WORUM GEHT ES?20
WAS BRINGT ES?24
WIE GEHE ICH VOR?27
2 Konzeptioneller Rahmen30
3 Einführungsprozess51
3.1 Das 12-Schritte-Umsetzungsmodell58
3.2 Change Management60
4 Prozessverbesserung64
WORUM GEHT ES?64
Was bringt es?69
WIE GEHE ICH VOR?74
5 Designverbesserung87
WORUM GEHT ES?87
WAS BRINGT ES?89
WIE GEHE ICH VOR?93
6 Projektmanagement101
WORUM GEHT ES?101
WAS BRINGT ES?104
WIE GEHE ICH VOR?106
7 Entwicklungsprozesse113
WORUM GEHT ES?113
WAS BRINGT ES?117
WIE GEHE ICH VOR?119
Anhang 1: Normalverteilungstabelle124
Anhang 2: Sigma-Werte und FpMM-Werte127
Literatur128