| Abgeltungsteuer | 1 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 3 |
| Abkürzungsverzeichnis | 7 |
| Tabellenverzeichnis | 10 |
| Abbildungsverzeichnis | 11 |
| Verzeichnis des Anhangs | 12 |
| 1. Rechtfertigung der Themenwahl | 14 |
| 1.1 Aktuelle Problemstellung | 14 |
| 1.2 Ziel der Untersuchung und Gang der Umsetzung | 17 |
| 2. Theoretische und begriffliche Grundlagen | 18 |
| 2.1 Einkommensteuer | 18 |
| 2.1.1 Bedeutung und Grundlagen der Einkommensteuer | 18 |
| 2.1.2 Ermittlung der Einkommensteuer | 19 |
| 2.2 Einkünfte aus Kapitalvermögen | 21 |
| 2.2.1 Grundsätze und Umfang der Besteuerung | 21 |
| 2.2.2 Verhältnis zu anderen einkommensteuerlichen Normen | 22 |
| 2.2.3 Kapitalertragsteuer und Zinsabschlag | 23 |
| 2.2.4 Investmentsteuergesetz (InvStG) | 24 |
| 2.3 Wesentliche Änderungen durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 | 25 |
| 2.3.1 Ziele der Unternehmensteuerreform 2008 | 25 |
| 2.3.2 Kernpunkte des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 | 26 |
| 2.4 Die Abgeltungsteuer nach dem Unternehmensteuerreformgesetz 2008 | 31 |
| 2.4.1 Ziel der Einführung und Eckpunkte der Abgeltungsteuer | 31 |
| 2.4.2 Abgeltung durch gesonderten Steuersatz | 32 |
| 2.4.3 Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich | 34 |
| 2.4.4 Ausnahmetatbestände zur Abgeltungsteuer | 35 |
| 2.4.5 Einkunftsermittlung im Rahmen der Abgeltungsteuer | 39 |
| 2.4.6 Abgeltungsteuer – Kritische Wertung zur Einführung | 42 |
| 3. Steuerliche Behandlung ausgewählter Kapitalerträge | 45 |
| 3.1 Besteuerung von Kapitalerträgen im Privatvermögen | 45 |
| 3.1.1 Dividendenerträge im Privatvermögen | 45 |
| 3.1.2 Veräußerung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften | 48 |
| 3.1.3 Zinsbesteuerung | 50 |
| 3.1.4 Besteuerung von Investmentfondsanteilen | 52 |
| 3.1.5 Besteuerung von Lebens- und Rentenversicherungen 2008/2009 | 56 |
| 3.2 Besteuerung von Kapitalerträgen außerhalb des Privatvermögens | 59 |
| 3.2.1 Dividendenerträge im Betriebsvermögen (Personenunternehmen) | 59 |
| 3.2.2 Besteuerung von Kapitalanteilsveräußerungen und Zinserträgen 2008/2009 im Betriebsvermögen (Personenunternehmen) | 61 |
| 4. Steueroptimierende Lösungsansätze zur Abgeltungsteuer | 62 |
| 4.1 Grundsätzliche Überlegungen | 62 |
| 4.2 Steueroptimierende Lösungsansätze vor dem 1.1.2009 | 63 |
| 4.2.1 Bestandsschutz – Kauf von Aktien und Fondsanteilen | 63 |
| 4.2.2 Steuerstundung – kurzfristige Verlagerung von Zinserträgen | 64 |
| 4.2.3 Steuerstundung – Abschluss vermögensbildender Versicherungen | 65 |
| 4.2.4 Werbungskostenabzug – Umqualifizierung von Erträgen | 67 |
| 4.2.5 Weitere Empfehlungen vor dem 1.1.2009 | 68 |
| 4.3 Steueroptimierende Lösungsansätze ab dem 1.1.2009 | 69 |
| 4.3.1 Steueroptimierung mit Hilfe eines Freistellungsauftrages | 69 |
| 4.3.2 Vermögenstransfer auf Kinder | 71 |
| 4.3.3 Veränderung des Beteiligungsumfangs an Kapitalgesellschaften | 73 |
| 4.3.4 Steueroptimierende Immobilieninvestitionen | 76 |
| 4.3.5 Weitere Empfehlungen ab dem 1.1.2009 | 77 |
| 5. Zusammenfassung | 79 |
| Anhang | 84 |
| Glossar (Anlageprodukte) | 117 |
| Literaturverzeichnis | 120 |
| Autorenprofil | 138 |