| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Geleitwort | 8 |
---|
| Vorwort | 10 |
---|
| Theoretischer Hintergrund und empirische Befunde zum Kursprogramm „Depressionen vorbeugen“ | 11 |
---|
| 1.1 Einführung | 11 |
| 1.2 Theoretischer Hintergrund | 11 |
| 1.3 Depression als Kontinuum – zur Relevanz frühzeitiger Intervention | 14 |
| 1.4 Einordnung des Gruppenprogramms „Depressionen vorbeugen“ | 15 |
| 1.5 Empirische Untersuchungen zum Gruppenprogramm | 16 |
| Praxis des Kursprogramms | 20 |
---|
| 2.1 Hinweise zur Durchführung | 20 |
| 2.2 Aufbau und Ablauf des Kurses | 21 |
| 2.3 Begleitdiagnostik | 24 |
| Manual für KursleiterInnen | 27 |
---|
| Sitzung 1: Einführung | 27 |
| Sitzung 2: Wie unsere Gedanken die Stimmung beeinflussen/Lernen, die Gedanken zu verändern (I) | 32 |
| Sitzung 3: Lernen, die Gedanken zu verändern (II) | 38 |
| Sitzung 4: Wie unsere Aktivitäten die Stimmung beeinflussen | 42 |
| Sitzung 5: Angenehme Aktivitäten steigern | 46 |
| Sitzung 6: Wie Kontakte mit Anderen unsere Stimmung beeinflussen/ Selbstsicheres Verhalten | 50 |
| Sitzung 7: Kontakte mit anderen Menschen verbessern | 55 |
| Sitzung 8: Für die Zukunft planen | 59 |
| Folien | 63 |
---|
| Sitzung 1 | 64 |
| Sitzung 2 | 73 |
| Sitzung 3 | 89 |
| Sitzung 4 | 98 |
| Sitzung 5 | 106 |
| Sitzung 6 | 115 |
| Sitzung 7 | 130 |
| Sitzung 8 | 141 |
| Kurzentspannung | 156 |
---|
| Übungsteil für KursteilnehmerInnen | 158 |
---|
| Sitzung 1: Einführung | 158 |
| Sitzung 2: Wie unsere Gedanken die Stimmung beeinflussen/ Lernen, die Gedanken zu verändern (I) | 169 |
| Sitzung 3: Lernen, die Gedanken zu verändern (II) | 173 |
| Sitzung 4: Wie unsere Aktivitäten die Stimmung beeinflussen | 179 |
| Sitzung 5: Angenehme Aktivitäten steigern | 182 |
| Sitzung 6: Wie Kontakte mit Anderen unsere Stimmung beeinflussen/ Selbstsicheres Verhalten | 188 |
| Sitzung 7: Kontakte mit anderen Menschen verbessern | 193 |
| Sitzung 8: Für die Zukunft planen | 199 |
| Literatur | 203 |