: Peter Schay, Ingrid Liefke
: Sucht und Trauma Integrative Traumatherapie in der Drogenhilfe
: VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
: 9783531915838
: 1
: CHF 57.00
:
: Psychologie
: German
: 289
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Suchtkranke Menschen sind häufig traumatisiert. Hat die Drogenkarriere die traumatischen Erlebnisse nach sich gezogen oder hat der Patient sich vor seinem Trauma in die Abhängigkeit geflüchtet? Das Buch beleuchtet das Verhältnis von Trauma und Sucht - und die Vorteile der Behandlung von Suchtpatienten mit Elementen aus der Traumatherapie. Die Autoren beschreiben ausführlich die Anwendung der Integrativen Traumatherapie in der Behandlung von Drogenabhängigen und stellen die Erfolge dieses Ansatzes in einer Evaluationsstudie dar.

Peter Schay, Master of Science Integrative Psychotherapie, Lehrtherapeut für Integrative Therapie (FPI/EAG), Gesamtleiter und Geschäftsführer der ambulanten und (teil-)stationären Einrichtungen der Drogenhilfe im Therapieverbund Ruhr-Mitte, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Integrative Therapie, Gestalttherapie und Kreativitätsförderung (DGIK).
Ingrid Liefke, Master of Science Integrative Psychotherapie, Ausbildung in Integrativer Sozialtherapie (FPI/EAG), Mitarbeiterin der ambulanten und (teil-)stationären Einrichtungen der Drogenhilfe im Therapieverbund Ruhr-Mitte.
Inhalt6
1 Einleitung12
2 Suchtverständnis und Suchttherapie14
3 Sucht als Ursache oder Folge von Traumatisierungen38
4 Definition und Diagnostik von Trauma und PTBS49
5 Trauma und Sucht93
6 Integrative Therapie126
7 Behandlungsgrundlagen der IT145
8 Drogenhilfesystem Herne152
9 Das Behandlungssetting175
10 Behandlungsaspekte/-verlauf198
11 Ziele und Design der Studie210
12 Fragebögen und Datenzugang217
13 Diskussion der Ergebnisse253
14 Abschließende Bemerkungen263
Literaturangaben267
Autoren289