| Vorwort | 5 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 7 |
---|
| I. Grundlagen von gewerblichen Schutzrechten | 10 |
---|
| Patente | 19 |
| Gebrauchsmuster | 23 |
| Geschmacksmuster (Design) | 24 |
| Topographieschutzrechte | 25 |
| Sortenschutzrechte | 25 |
| Kennzeichenrechte | 26 |
| Urheberrechte | 29 |
| Patente und Ökonomie | 31 |
| Unternehmenserfolg durch geeignetes Patentportfolio | 33 |
| II. Generierung von Patenten | 41 |
---|
| Fallbeispiel Prionics | 44 |
| Ziel 1: Sicherung der eigenen Handlungsfreiheit | 52 |
| Ziel 2: Differenzierung im Wettbewerb | 56 |
| Ziel 3: Generierung von Lizenzeinnahmen | 58 |
| Geheimhaltung | 69 |
| Geschwindigkeit | 70 |
| Publikation | 71 |
| III. Bewertung von Patenten | 74 |
---|
| Monovariate Portfolio-Evaluierung | 77 |
| Bivariate Portfolio-Evaluierung | 79 |
| Trivariate Portfolio-Evaluierung | 82 |
| Kostenorientiertes Verfahren | 87 |
| Marktpreisorientiertes Verfahren | 90 |
| Einkommensorientiertes Verfahren | 92 |
| Weitere Methoden der Patentbewertung | 97 |
| Bedeutung der Patent-Valuierung in der Praxis | 101 |
| Schritt 1: Vision und Mission | 103 |
| Schritt 2: Herausforderungen an das Unternehmen | 104 |
| Schritt 3: Technologie-Portfolio | 106 |
| Schritt 4: Patent-Portfolio | 108 |
| Schritt 5: Maßnahmen | 118 |
| Erfolgsfaktoren Patentportfoliomanagement | 120 |
| IV. Verwertung von Patenten | 122 |
---|
| V. Organisation des Patentmanagements | 145 |
---|
| Qualitätsmanagement im ausgelagerten Patentanmeldeprozess | 159 |
| Integration externer Patentanwälte: Infineon Technologies | 163 |
| VI. Branchenspezifisches Patentmanagement | 168 |
---|
| Die Praxis des EPA im Bereich biotechnologischer Erfindungen | 176 |
| Die Praxis des EPA im Bereich computer-implementierter Erfindungen | 199 |
| Praxisleitfaden für computer-implementierte Erfindungen | 202 |
| VII. Länderspezifika bei Patenten | 225 |
---|
| VIII. Patentmanagement der Open Innovation Ära | 245 |
---|
| IX. Successful Practice Unternehmen | 265 |
---|
| Generierung von Patenten | 267 |
| Bewertung von Patenten | 269 |
| Verwertung und Kommerzialisierung von Patenten | 273 |
| Generierung von Patenten | 275 |
| Bewertung von Patenten | 277 |
| Verwertung und Kommerzialisierung von Patenten | 277 |
| Patentmanagement in Kooperationen | 278 |
| Generierung von Patenten | 280 |
| Bewertung von Patenten | 282 |
| Verwertung und Kommerzialisierung von Patenten | 283 |
| Patentmanagement in Kooperationen | 285 |
| Generierung von Patenten | 288 |
| Bewertung von Patenten | 290 |
| Verwertung und Kommerzialisierung von Patenten | 291 |
| Generierung von Patenten | 296 |
| Bewertung von Patenten | 300 |
| Verwertung und Kommerzialisierung von Patenten | 301 |
| Patentmanagement in Kooperationen | 301 |
| Generierung von Patenten und Marken | 304 |
| X | 306 |
| Bewertung von Patenten | 308 |
| Verwertung und Kommerzialisierung von Patenten | 308 |
| Patentmanagement in Kooperationen | 308 |
| Generierung von Patenten | 311 |
| Bewertung und Verwertung von Patenten | 314 |
| Patentmanagement in Kooperationen | 314 |
| Generierung von Patenten | 316 |
| Bewertung von Patenten | 318 |
| Verwertung und Kommerzialisierung von Patenten | 319 |
| Patentmanagement in Kooperationen | 321 |
| Generierung von Patenten | 323 |
| Bewertung von Patenten | 330 |
| Verwertung und Kommerzialisierung von Patenten | 332 |
| Patentmanagement in Kooperationen | 332 |
| X. Anhang | 335 |
---|
| Aufbau einer Offenlegungsschrift | 336 |
| Aufbau von Patentschriften | 337 |
| Schriftenartencodes bei Patentdokumenten | 338 |
| Patentklassifikation | 339 |
| Hinweise zum Recherchieren | 343 |
| Webkataloge und Glossare im Internet | 345 |
| Gebühren für Schutzrechte47 | 346 |
| Patentanmeldungen in Europa | 348 |
| Mitgliedstaaten der Europäischen Patentorganisation | 349 |
| Deutschland: Regionale Verteilung der Patentanmelder | 350 |
| Vergleich Europa, USA, Japan, Korea | 352 |
| Lebenszeit von Patenten | 354 |
| Literaturverzeichnis | 355 |
---|
| Abkürzungsverzeichnis | 372 |
---|
| Stichwortverzeichnis | 376 |
---|
| Firmenverzeichnis | 384 |
---|
| Autoren | 388 |