: Konrad Peter, Thomas Bader (Hrsg.)
: Psychiatrie und Drogensucht
: Pabst Science Publishers
: 9783936142136
: 1
: CHF 18.00
:
: Klinische Fächer
: German
: 237
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Erfurter Klinikums organisierten Tagungen, die unter dem Motto"Psychiatrie und Drogensucht" standen. Ziel dieser Tagungen war es, Standards der Suchthilfe im psychiatrischen und nichtpsychiatrischen Bereich zu benennen, zu diskutieren und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen zu geben. Von historischen Traditionen kommend wurden einzelne Aspekte der Suchtarbeit in Psychiatrie und Nichtpsychiatrie dargestellt, auf aktuell Gemeinsames und Trennendes hingewiesen und die zu erwartenden Entwicklungen problematisiert. Im Rahmen der Konferenzen war es das Bestreben der ReferentInnen vor allem im Sinne effektiverer Suchtarbeit die Gegensätzlichkeiten zu überwinden und Standpunkte anzunähern. Neben diesen grundlegenden Gedanken, die sich durch die gesamten Tagungen zogen, galt weitere Aufmerksamkeit den regionalspezifischen Besonderheiten bei den illegalen Drogen. Ausgehend von Konsumtendenzen wurden mögliche Veränderungen skizziert, Therapiezugänge und -abläufe besprochen und zukünftige Strategien erörtert. Die Konferenzen wurden abgerundet mit Ausführungen von Praktikern aus der täglichen Suchtarbeit. Als Fazit dieser Tagungen kann festgehalten werden, dass zukünftige Suchtarbeit nicht in einem Nebeneinander von Versorgungsstrukturen bestehen kann, sondern in einem Miteinander. In den Manuskripten des vorliegenden Bandes werden wesentliche Beiträge der Sitzungen wiedergegeben. Diese erlauben praktisch einen querschnittsartigen Einblick in die auch heute aus versorgungspolitischer Sicht aktuell diskutierten Fragen. Sie sind eine ideale Standortbestimmung für die Suchtarbeit, auch mit einer regionalspezifischen Betonung.
INHALTSVERZEICHNIS6
VORWORT8
STANDARDS DER DROGENHILFE – DISKUSSIONSSCHWERPUNKTE ZWISCHEN PSYCHIATRIE UND DROGENHILFE9
VERSORGUNGSSITUATION10
ENTZUGSBEHANDLUNG ALS GEMEINSAMES HANDLUNGSFELD11
GRUNDLAGEN GEMEINSAMER BEHANDLUNGSANSÄTZE13
KOMORBIDITÄT14
LEISTUNGSSPEKTRUM14
LITERATUR16
PSYCHIATRIE UND ILLEGALE DROGEN – HISTORISCHE UND AKTUELLE SICHTWEISE17
LITERATUR24
DIE REPRÄSENTATION VON STÖRUNGEN DURCH PSYCHOTROPE SUBSTANZEN IN DEN NEUEN KLASSIFIKATIONSSYSTEMEN26
1. EINLEITUNG26
2. PSYCHIATRISCHE KLASSIFIKATIONEN27
3. SUBSTANZBEDINGTE STÖRUNGEN29
4. ALKOHOLBEDINGTE STÖRUNGEN31
5. MULTIAXIALE, MEHRDIMENSIONALE UND POLYDIAGNOSTISCHE KONZEPTIONEN39
6. ZUSAMMENFASSUNG42
LITERATUR57
PSYCHOSE UND SUCHT: KRANKHEITSMODELLE – VERBREITUNG – THERAPEUTISCHE ANSÄTZE60
1. PRÄVALENZ DES PROBLEMS „ PSYCHOSE UND SUCHT“ IN DEN UNTERSCHIEDLICHEN VERSORGUNGSSYSTEMEN60
2. PRÄVALENZ COMORBIDER ERKRANKUNGEN62
3. KRANKHEITSMODELLE FÜR KOMORBIDE ERKRANKUNGEN65
4. THERAPEUTISCHE ANSÄTZE67
LITERATUR76
VERSORGUNGSMODELLE FÜR DROGENKONSUMENTEN MIT PSYCHIATRISCHEN ERKRANKUNGEN79
STAND DER VERSORGUNG KOMORBIDER SUCHTKRANKER86
ERFAHRUNGEN IM AUSLAND87
PERSPEKTIVE89
LITERATUR90
EPIDEMIOLOGISCHE ASPEKTE DES DROGENKONSUMS IN THÜRINGEN UND DER REGION ERFURT92
I. POLIZEILICHE STATISTIKEN94
II. EBIS99
III. EIGENE KLINISCHE BEOBACHTUNGEN103
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN108
LITERATUR109
BESCHREIBUNG DER DROGENSITUATION AM BEISPIEL DER STADT JENA111
SOZIALE BEDINGUNGEN112
Zur Lebenswelt114