: Michael Schieder
: Schulsozialarbeit mit Kompetenz Qualifikationserfordernisse eines entstehenden Berufsbildes
: Tectum-Wissenschaftsverlag
: 9783828875104
: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Soziale Arbeit
: 1
: CHF 67.30
:
: Pädagogik
: German
: 373
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Mit der Kenntnis und Berücksichtigung der vielfältigen Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen, der rechtlichen Grundlagen und dem Wissen um Herausforderungen in unterschiedlichen Transitionsprozessen müssen Schulsozialarbeitende ein umfangreiches Kompetenzprofil aufweisen. Anhand der empirischen Konstruktion eines am Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse orientierten Kompetenzmodells für die Schulsozialarbeit kann mit dem vorliegenden Buch ein Beitrag zur Professionalisierung des Arbeitsfeldes geleistet und zugleich die Notwendigkeit von spezifischen Studienangeboten auf Ebene der Hochschulen unterstrichen werden.
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis16
Abkürzungsverzeichnis26
1. Einleitung28
1.1. Thematische Hinführung28
1.2. Ziel und Forschungsfragen31
1.3. Methodisches Vorgehen31
1.4. Aufbau der Arbeit32
Erster Teil – fachspezifische Grundlagen36
2. Schulsozialarbeit38
2.1. Historisch-begriffliche Entwicklung38
2.2. Begriffsbestimmung45
2.3. Definitionsansätze49
2.4. Rechtliche Verortung55
2.5. Handlungsprinzipien der Schulsozialarbeit60
2.6. Stand der Forschung68
2.7. Zusammenfassung74
Zweiter Teil – Bildungspolitische Grundlagen76
3. Lebenslanges Lernen78
4. Einflussfaktoren des Bologna-Prozesses82
4.1. Lissabon Konvention82
4.2. Lissabon-Strategie83
5. Bologna-Prozess86
5.1. Bachelor und Master90
5.2. European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS)91
5.3. Modularisierung92
5.4. Diploma Supplement93
5.5. Employability94
5.6. Akkreditierung97
5.7. Constructive Alignment99
6. Qualifikationsrahmen102
6.1. Lernergebnisse102
6.2. Dublin Descriptors108
6.3. Qualifications Framework in the European Higher Education Area (QF_EHEA)111
6.4. Der Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse (HQR)113
6.5. Fachqualifikationsrahmen117
6.6. The European Qualifications Framework Lifelong Learning (EQF)120
6.7. Deutscher Qualifikationsrahmen Lebenslanges Lernen (DQR)121
6.8. Zusammenfassung123
Dritter Teil – Wissenschaftlich-theoretische Grundlagen126
7. Kompetenz128
7.1. Der Kompetenzbegriff128
7.1.1. Etymologie und begriffliche Abgrenzungen128
7.1.2. Kompetenz im Kontext von Bildung134
7.1.3. Kompetenzorientierung im Bereich hochschulischer Bildung138
7.2. Kompetenzmodellierung139
7.2.1. Planungsschritte und Vorgehensweisen140
7.2.2. Formen von Kompetenzmodellen142
7.2.3. Exemplarische Darstellung von Kompetenzmodellen143
7.3. Zusammenfassung147
Vierter Teil – Empirische Untersuchung150
8. Methodisches Vorgehen152
8.1. Beschreibung des Forschungsdesigns155
8.1.1. Fokusgruppenmethode zur Überarbeitung des QP_SSA Schulsozialarbeit159
8.1.2. Befragung der Fachkräfte der Schulsozialarbeit161
8.1.3. Literaturanalyse zur Erfassung spezifischer Befähigungen im Arbeitsfeld162
8.1.4.