: Erwin Hoffmann
: Lernstrategien für das erfolgreiche Bachelor-Studium
: HDS-Verlag
: 9783955546816
: 1
: CHF 35.40
:
: Sonstiges
: German
: 187
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Erfolgreiche Lernstrategien zur Vorbereitung auf das Bachelor-Studium Umgang mit Prüfungsangst Strategien für mündliche und schriftliche Prüfungen Neue effiziente Formen des Lernens Sich selbst organisieren: Umgang mit der Zeit in der Vorbereitungsphase Innerer Schweinehund und andere Hindernisse Der Bachelor-Abschluss stellt den ersten akademischen Grad dar, der nach einem i.d.R. dreijährigen Studium erreicht werden kann. Eine optimale Herangehensweise im Lernprozess ist entscheidend dafür, wie erfolgreich das Studium absolviert wird. Der Weg zum Erfolg kann allerdings steinig und einsam sein: Durststrecken, Rückschläge, Orientierungslosigkeit und Lernstress können auftreten und die Lernmotivation kann verloren gehen. Damit Sie das Bachelor-Studium nicht wie den 'Sprung ins kalte Wasser' erleben, befinden sich in diesem Buch Hilfen, um den genannten Herausforderungen zu begegnen und letztlich Ihr großes 'Lernprojekt' erfolgreich zu meistern. Dabei geht es u.a. um: - Realistische Einschätzung des jeweiligen Lern- und Prüfungsstoffs - Zielorientierte Nutzung der eigenen Lernstärken - Finden von Verbündeten für den Lernprozess - Effiziente Nutzung der Lernzeit - Vermeidung von Lernstress und Erhaltung der eigenen Motivation - Effektive und nachhaltige Lerntechniken - Dem inneren Schweinehund und Widerständen begegnen - Umgang mit Prüfungsangst - Strategien für mündliche und schriftliche Prüfungen Dieses Buch richtet sind an alle, die sich im Rahmen eines Bachelor-Studiums langfristig und sicher auf schwierige Prüfungen vorbereiten wollen.

Prof. Dr. rer. soc. Erwin Hoffmann, Dekan für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius, schloss zwei Magisterstudiengänge in Sozialwissenschaften und Geschichtswissenschaft an der FernUniversität Hagen ab und absolvierte einen Aufbaustudiengang Kulturmanagement. Anschließend promovierte er im Bereich Kultursoziologie und absolvierte eine Trainer- sowie eine Coachausbildung. Prof. Dr. Hoffmann war über 14 Jahren als Personalentwickler in einem größeren Beratungsunternehmen tätig und organisierte hier auch die Prüfungsvorbereitung für Steuerberater- und Wirtschaftsprüfungskandidaten Er lehrt an der Hochschule Fresenius in Köln und Düsseldorf u.a. Personalentwicklung und Pädagogische Psychologie und hat mittlerweile eine 18jährige Erfahrung in der Abnahme akademischer Prüfungen in sehr unterschiedlichen Fächern.
Der Autor6
Vorwort8
Abkürzungsverzeichnis14
1.Einstieg18
1.1Lernen als Weg18
1.2Das Bachelorstudium19
1.3Exkurs: Die richtige Hochschule21
1.3.1Moderne Didaktik22
1.3.2Tipps zur Einschätzung der pädagogischen Passung derHochschule23
1.4Exkurs Präsenzlernen und Fernlernen26
1.5Ihre Verantwortung27
1.5.1Die Eltern sind nicht mehr zuständig27
1.5.2Es ist nicht leicht28
1.5.3Verhalten im Lehrbetrieb29
1.6Um was es in diesem Buch nicht geht30
1.7Haben Sie AKZEPTIERT?30
2.Analyse der Ausgangssituation33
2.1Prüfungsrelevanz: Worauf muss ich mich eigentlichvorbereiten?34
2.1.1Blick in die Unterlagen34
2.1.2Der Blick in die Vergangenheit35
2.1.3Der Blick auf den Dozenten35
2.1.4Lernstoffeinschätzung37
2.1.5Blick auf andere notwendige Arbeitsbereiche38
2.2Die Zeit unmittelbar vor der Prüfung39
3.Konzentration auf das Lernen40
3.1Lernstrategien zur Vorbereitung40
3.1.1Was ist Lernen?40
3.1.2Lernen über die Sinne42
3.1.3Unser Gedächtnis43
3.1.4Lernen – was gelangt ins Langzeitgedächtnis?44
3.1.5Vergessen44
3.2Der Zwang zum selbstgesteuertem Lernen46
3.3Die eigene Motivation47
3.3.1Doping?47
3.3.2Gründe für das Lernen finden48
3.3.3Hilfe von außen49
3.3.4Intrinsische Motivation50
3.3.5Emotionen50
3.3.6Rahmenbedingungen für die eigene Motivation zum Lernen51
3.3.7Aufschieben als Lernkrankheit?53
3.3.8Bulimielernen?56
3.3.9Konzentrationsfähigkeit56
4.Ziele61
4.1WHID – Was habe ich davon?61
4.2Lernen als Projekt organisieren64
4.3Andere Prioritäten neben dem Lernen66
4.3.1Learn-Work-Life-Balance66
4.3.2 Abstimmung mit dem eigenen Umfeld69
5.Eigene Stärken70
5.1Rechte oder linke Gehirnhälfte?70
5.2Welcher Lerntyp sind Sie?72
5.3Nutzung unterschiedlicher Sinneskanäle75
5.4Rückschau76
6.Planung78
6.1Umgang mit der Zeit78
6.2Konkrete Lernplanung80
6.2.1Schriftliche Planung80
6.2.2Wie viel Zeit für welche Inhalte?83
6.2.3Reihenfolgen und Detailplanung84
6.2.4Abwechslung hilft84
6.3Ganzheitliche Planung: Die anderen Lebensbereichenicht vergessen!85
6.4Die Verwendung von Planungsinstrumenten85
6.4.1Die ALPEN-Methode86
6.4.2To-do-Listen87
6.4.3Weitere Zeitplanungssysteme87
6.5Planungskontrolle91
6.6Rahmenbedingungen organisieren91
6.6.1Den Lernplatz gestalten91
6.6.2Fester Arbeitsplatz91
6.6.3Ordnung am Arbeitsplatz92
6.6.4Der Schreibtisch: Kern des Arbeitsplatzes93
6.6.5Der Stuhl94
6.6.6Regale94
6.6.7Belüftung, Temperatur und Licht94
6.6.8Ruhe am Arbeitsplatz95
6.6.9Musik beim Lernen?95
6.7Zeit zum Lernen gewinnen: Effizienz auch in anderen Lebensbereichen95
6.8Prioritätensetzung96
6.7.2Zeitfresser finden99
6.7.3Nein sagen100
6.7.4Abbau von Störungen102
7.Tuning mit Metakognition105
7.1Hinterfragen Sie sich!105
7.2Drehen Sie Loops!105
8.Instrumente zum Lernen109
8.1Das Aufnehmen des Lernstoffs109
8.2Fragen an den Lernstoff stellen109
8.3Grundsätzliche Lerntipps110
8.4Die eigene Recherche111
8.5Der Besuch von Lehrveranstaltungen111
8.5.1Erhöhte Aufnahmebereitschaft und aktives Lernen mit der TQ3L-Methode113
8.5.2Mitschriften114
8.5.3Nachbereitung116
8.6Selbstlernen als Alternative und Ergänzung117
8.7Lernen in Lerngruppen117
8.7.1Vorteile der Gruppenarbeit im Überblick118
8.7.2Wie Lerngruppen funktionieren119
8.7.3Vorbereitung und Durchführung von Treffen der Lerngruppe121
8.7.4Potenzielle Schwierigkeiten in Lerngruppen121
8.7.5Die Gruppe auch als unterstützende Beratungsinstanz nutzen123
8.7.6Überprüfung der eigenen bestehenden Lerngruppe123
8.8Lesen124