: Christian Stoy
: Institut f. Bauplanung u. Baubetrieb ETH Zürich
: Benchmarks und Einflussfaktoren der Baunutzungskosten
: vdf Hochschulverlag AG
: 9783728132888
: Veröffentlichungen des Instituts für Bauplanung und Baubetrieb ETH Zürich
: 1
: CHF 43.60
:
: Bau- und Umwelttechnik
: German
: 228
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Die rationalen Entscheidungen des Bau- und Immobilienmanagements werden heute vom Aufwand und vom Nutzen bestimmt. Während sich der monetäre Nutzen einer Immobilie am erzielbaren Mietzins messen lässt, zeigt sich der Aufwand in Form der Baunutzungskosten. Beide Grössen beeinflussen die Immobilienwirtschaftlichkeit und damit den Erfolg des Bau- und Immobilienmanagements. Dieses Buch benennt auf empirischer Basis Baunutzungskostenbenchmarks und deren Einflussfaktoren. Grundlage dazu bildet die Analyse schweizerischer Daten von 116 betrieblich genutzten Bürogebäuden. Einerseits liefert die Studie damit Immobilien- und Facility Managern die Voraussetzungen zur kostenoptimalen Immobilienbewirtschaftung. Andererseits wird Architekten und Planern die Möglichkeit gegeben, in frühen Planungsphasen die Baunutzungskosten zu ermitteln, zu kontrollieren und zu steuern.

2 GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG (S. 17)

Der nachfolgende Abschnitt erläutert einleitend die wesentlichen Begriffe der vorliegenden Arbeit, wobei das betriebliche Immobilienmanagement mit seinen Aufgaben breiten Raum einnimmt. Im Anschluss erläutert er die Variablen und ordnet die unabhängigen Variablen ihren Variablengruppen zu. Abschliessend gibt er einen kurzen Einblick in die Analyseverfahren der Ursache-Wirkungszusammenhänge.

2.1 BETRIEBLICH GENUTZTE IMMOBILIEN UND IHR MANAGEMENT

Die Immobilie als Wirtschaftsgut stellt den Betrachtungsgegenstand des Immobilienmanagements dar, der im Folgenden in Abgrenzung zum Gebäudebegriff zu erläutern ist. Neben ihnen findet oftmals der Begriff der Liegenschaft Verwendung, der das deutsche Gegenstück zum aus dem lateinischen abgeleiteten Begriff Immobilie darstellt (lateinisch immobilis, unbeweglich).

IMMOBILIEN (LIEGENSCHAFTEN) UND GEBÄUDE

Die Immobilie ist nach Schulte et al. (2000, S. 15) aus juristischer, physischer undökonomischer Sicht zu sehen:

?? Im juristischen Sinne stehen verschiedene Immobiliendefinitionen zur Verfügung, die beispielsweise in der Verordnungüber das Immobilienmanagement und die Logistik des Bundes von der Gesamtheit von Grundstück und Baute (bzw. Gebäude) sprechen. [VILB 1998, Art. 4, Abs. 2]

?? Die physische Ebene des Immobilienbegriffes geht nach Schulte et al. (2000, S. 15) von einem räumlichen Gebilde aus, das sich durch Wände, Decken und Dächer bildet. Wesentlich ist vor allem die Abgrenzung bzw. Vernachlässigung des Grundstücksaspektes. Im physischen Sinne ist die Immobilie synonym zum Gebäude.

Benchmarks und Einflussfaktoren der Baunutzungskosten1
Vorwort4
Inhalt6
Inhaltsverzeichnis8
Abku?rzungen12
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis16
Zusammenfassung18
Abstract20
1 Einleitung22
2 Grundlagen der Untersuchung34
3 Theoretische Ursache-Wirkungszusammenhänge73
4 Empirische Pru?fung der Ursache-Wirkungszusammenhänge112
5 Schlussbemerkungen163
Literatur172
Glossar179
Stichwortverzeichnis182
Anhang185
Anhang A: Befragte Experten zur Definition der Variablen185
Anhang B: Erhebungsbogen186
Anhang C: Datenbankmodell218
Anhang D: Datenbasis der Untersuchung219