: Sabrina Schmitt
: Care-Praxis zwischen Prekarität und Chance Eine empirische Studie über die Rahmenbedingungen der Care-Praxis pflegender Angehöriger in einer entgrenzten Gesellschaft
: Beltz Juventa
: 9783779968856
: 1
: CHF 33.70
:
: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
: German
: 264
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Das Buch untersucht mit einem multidisziplinären Ansatz die häusliche Pflege und zeigt, welche Bedingungen die Care-Praxis pflegender Angehöriger beeinflussen. Ausgehend von Einzelfallstudien wird die Relevanz sozio-ökonomischer und personaler Ressourcen sowie Sozialpolitik - auch aus einer Geschlechterperspektive - herausgearbeitet. Die Studie macht deutlich, dass Pflege nicht nur ein Armutsrisiko darstellt, sondern auch gesellschaftliche Ressource sein kann. Mit Blick auf dieses Potential wird eine neue Perspektivierung des Lebenslagenkonzepts sowie gestaltende Handlungsansätze entwickelt.

Dr. Sabrina Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Soziale Interventionsforschung der Hochschule Frankfurt. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Care, Sozialpolitik, Sozialarbeits- und Geschlechterforschung.
Inhalt8
Abbildungsverzeichnis12
Einleitung14
1 Angehörigenpflege in Deutschland20
1.1 Wohlfahrtsstaatliche Rahmenbedingungen der Angehörigenpflege20
1.2 Begriffliche Abgrenzung24
2 Theoretische Bezüge27
2.1 Care: Sozialwissenschaftliche Kategorie und soziale Praxis27
2.2 Lebenslagen als Bedingungen von Care-Praxis41
2.3 Zusammenfassung der theoretischen Bezüge54
3 Stand der Forschung56
3.1 Angehörigenpflege in Deutschland in Zahlen56
3.2 Handlungstheoretisch orientierte Forschung zu Lebenslagen pflegender Angehöriger60
3.3 Fazit und Forschungsbedarf77
4 Fragestellung und Ziele der empirischen Studie81
4.1 Fragestellung der empirischen Studie81
4.2 Ziele der empirischen Studie83
5 Forschungsdesign84
5.1 Methodisches Vorgehen84
5.2 Empirisches Vorgehen90
5.3 Zusammenfassung des Forschungsdesigns103
6 Fallstudien105
6.1 Fallstudie Bernhard Bach105
6.2 Fallstudie Inge Iller115
6.3 Fallstudie Petra Pietsch125
6.4 Fallstudie Simone Schultze133
6.5 Fallstudie Ülcan Ünal144
6.6 Fallstudie Volker Vogel154
7 Fallübergreifende Befunde zu Lebenslagen pflegender Angehöriger165
7.1 Dimensionen der Lebenslagen pflegender Angehöriger165
7.2 Erweiterungs- und Begrenzungsdynamiken in Lebenslagen pflegender Angehöriger203
8 Diskussion zentraler Befunde217
8.1 Vielfältige, komplexe und relationale Rahmenbedingungen von Care-Praxis217
8.2 ‚Fürsorgerin‘ und ‚Pflegelehrling‘ – Geschlechterleitbilder als Rahmen von Care-Praxis229
8.3 Care-Praxis als Ressource eigener Art im digitalen Kapitalismus233
8.4 Resümee zum wissenschaftlichen Beitrag237
9 Weiterführende theoretische und gesellschaftspolitische Überlegungen242
9.1 Vorschlag einer Care-orientierten Weiterentwicklung des Lebenslagenkonzepts242
9.2 Die ,Ressource Care‘ politisch ermöglichen247
Literatur253