: Cornelia Lohs
: ADAC Reiseführer Mosel
: ADAC Reiseführer, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
: 9783956898419
: ADAC Reiseführer
: 1
: CHF 9.90
:
: Deutschland
: German
: 144
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Detaillierte Informationen, praktische Tipps, übersichtliche Nutzung, handliches Format - das und noch viel mehr bietet der ADAC Reiseführer Mosel zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis: Clevere Elemente für noch bessere Orientierung und leichtere Urlaubsplanung: - Übersichts- und Detailkarten - ADAC Quickfinder, Ihr persönlicher Erlebnis-Wegweiser - Übersichtsseiten mit Hotels am Ende jedes Kapitels - Für Eilige: Vorschläge für einen spannenden Tag an der Mosel Mit klaren Icons alles auf einen Blick erfassen: - 10 Top Tipps zu den touristischen Highlights - 25 ausgesuchte Empfehlungen für einen perfekten Urlaub - Erlebnisse für die ganze Familie - Informationen zum Parken und zu Verkehrsmitteln Informative ADAC Servicekästen zu den Themen: - Mobilität - Sparen - Regionale Besonderheiten Ganz einfach: Gut informiert, besser reisen.

11 Trier


Übersichtskarte West |Online-Karte

Angesagte Kulturmetropole an der Mosel

i Information

Online-Karte

Touristeninformation, Simeonstr. 60, 54290 Trier, Tel. 06 51/97 80 80,www.trier-info.de, Mo–Sa 9–18, So 10–17 Uhr, Plan e2>

Parken siehe>

© stock.adobe.com: Stefan Körber

Bis heute prägt die Porta Nigra, das massive römische Bauwerk, das Trierer Stadtbild.

Nachdem die Römer unter Julius Caesar Gallien erobert und die Kelten vertrieben oder versklavt hatten, gründeten sie vier Jahrzehnte später, 16 v.Chr., unter Kaiser Augustus die Stadt Augusta Treverorum, aus der Trier hervorging. Straßen und Märkte, Villen, Bäder, prächtige Thermen und um 170 n.Chr. das mächtige Steintor Porta Nigra entstanden. Konstantin der Große wählte Trier im frühen 4. Jh. zu seiner Residenzstadt und machte sie zur Machtzentrale des Weströmischen Reiches. Die Kaiserthermen und die Audienzhalle Aula Palatina, die im 19. Jh. in Konstantinbasilika umbenannt wurde, wurden erbaut. Mit rund 80.000 Einwohnern war Trier damals die größte Stadt nördlich der Alpen und wurde in der zweiten Hälfte des 3. Jh. Bischofssitz. Die Zeit der Römer war vorbei, als Trier 475 in die Hände der Franken fiel. Der politische Einfluss und die Macht der einstigen Römermetropole waren passé. 400 Jahre später wüteten die Wikinger in der Stadt, und 925 wurde sie unter Heinrich I. dem Ostfrankenreich einverleibt. Im Mittelalter war die ehemals blühende Stadt nur noch halb so groß wie im 4. Jh. Es entstanden Kirchen, Klöster und die Universität. Regiert wurde Trier vom Erzbischof, der zugleich Kurfürst war, aber die meiste Zeit in Koblenz residierte. Als Trier im Zuge der Befreiungskriege 1814 von preußischen Truppen eingenommen wurde, war es mit der Herrschaft der Erzbischöfe vorbei. Nach dem Ersten Weltkrieg stand die Stadt bis 1930 unter französischer Besatzung. Mit Trier verbindet man nicht nur die Römer und die Erzbischöfe, sondern auch einen der bedeutendsten Philosophen des 19. Jh.: Karl Marx. Der Sohn eines Anwalts kam 1818 in der Brückenstraße 10 zur Welt und lebte bis zum Abitur in der Stadt. Sein Elternhaus ist heute ein Museum, und seit 2018 steht Triers berühmtester Sohn in dreifacher Lebensgröße in Bronze gegossen auf dem Simeonstift