: Franziskus Knoll
: Mensch bleiben! Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe
: Kohlhammer Verlag
: 9783170325227
: 1
: CHF 14.90
:
: Religion/Theologie
: German
: 365
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Pflegeverständnis, Pflegequalität, Pflegeleitbilder, Pflegeethik oder Pflegetheorie - die Pflege steckt voller Anthropologie, Ethik und Spiritualität! Die vielseitigen Fachgebiete liefern Impulse zum besseren Verständnis von uns selbst und dem Anderen. Sie geben Orientierungen, wie wir zu einem ethisch guten Handeln finden können. Das vorliegende Lehrbuch führt in die Anthropologie ein, regt zu einer Auseinandersetzung mit der eigenen Person an und stellt unterschiedliche ethische Positionen vor. Durchgehend werden deutliche Bezüge zur Pflege hergestellt: Was hat etwa Platons Höhlengleichnis mit der Pflegepraxis zu tun? Warum ist die biblische Rede von der Gottesebenbildlichkeit ungeeignet zur Begründung menschlicher Würde? Gilt in ethischen Grenzsituationen immer das Prinzip der Selbstbestimmung oder das größte Glück der größten Personenzahl? Was ist der Islam und welche Haltungen gibt es dort zum Menschen? Welche Anliegen verfolgt eine Care-Ethik? Schließlich werden Anthropologie und Ethik im Blick auf einen wichtigen Topos zusammengeführt: Die Spiritualität in der Pflege! Das Lehrbuch bringt die Bedeutung solcher und anderer Themen auf den Punkt. Es zeigt, warum eine zukunftsfähige Pflege an anthropologischen, ethischen und spiritualitätsbezogenen Auseinandersetzungen nicht vorbeikommt.

JProf. Dr. Franziskus Knoll OP lehrt als Juniorprofessor für Diakonische Theologie und Spiritualität anthropologische, ethische und spiritualitätsbezogene Grundlagen in den Pflegestudiengängen der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und an der FH Wiener Neustadt (Österreich). Er ist Gesundheits- und Krankenpfleger, Diplom-Pflegepädagoge (FH) und Preisträger des Lorenz-Werthmann-Preises sowie des CV-Wissenschaftspreises.
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
Einleitung14
1. Warum ein Buch über Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe?14
2. Wozu brauchen Sie dieses Buch?14
3. Was erwartet Sie in diesem Buch?18
4. Wie arbeiten Sie mit diesem Buch?20
5. Danksagung20
6. Literatur21
Kapitel I Anthropologie im Visier22
1. Was die Rede von der Anthropologie überhaupt meint22
2. Widerstreitende Anthropologieverständnisse?25
2.1 Philosophische Anthropologie26
2.2 Biologische Anthropologie29
2.3 Kulturanthropologie32
2.4 Theologische Anthropologie35
3. Anthropologie, Menschenbild und Ethik36
3.1 Zur Kategorie des Menschenbildes36
3.2 Ethik37
3.3 Ist eine Verknüpfung von Menschenbild und Ethik möglich?39
3.3.1 Kritische Sichtweise auf das Verhältnis von Menschbildern und Ethik40
3.3.2 Positive Verhältnisbestimmung von Menschenbildern und Ethik41
3.3.3 Menschenbilder in pflegeethischen Lehrbüchern46
3.4 Ertrag48
4. Anthropologische Entwürfe und potentiell-ethische Implikationen48
4.1 Der Mensch: Eine reine Gliedermaschine?49
4.2 Der Mensch: Ein souveräner Konsument?50
4.3 Der Mensch: Ein Designer seiner selbst?51
4.3.1 Zur Vorgeschichte51
4.3.2 Nationalsozialistische Pervertierungen53
4.3.3 Gegenwärtige Herausforderungen55
4.4 Der Mensch: Vulnerabel und angewiesen darin dennoch wertvoll?56
4.5 Der Mensch: Ein Geschöpf Gottes?57
4.6 Der Mensch: Ein Bedürfniswesen?57
5. Menschenbilder: Folgenschwere Annahmen59
6. Literatur62
Kapitel II Es gibt keine anthropologiefreie Zone in der Pflege65
1. Anthropologische Aussagen in Pflegeleitbildern65
2. Anthropologische Aussagen aus der Pflegewissenschaft68
2.1 Anthropologische Aussagen in Pflegetheorien68
2.1.1 Definition und Metaparadigmen von Pflegetheorien68
2.1.2 Exemplarische Pflegetheorien70
2.1.2.1 Das Pflegeentwicklungsmodell nach PEPLAU (1992)70
2.1.2.2 Grundregeln der Krankenpflege nach HENDERSON (1960)71
2.1.2.3 Das Pflegeergebnismodell nach ROGERS (1970)72
2.1.2.4 Theorie der transkulturellen Pflege nach LEININGER (1994)74
2.1.2.5 Das Pflegemodell der Lebensaktivitäten nach ROPER /LOGAN / TIERNEY (1976)75
2.1.2.6 Theorie des menschlichen Werdens nach RIZZO PARSE (1981)76
2.1.2.7 Philosophie und Wissenschaft der Pflege nach WATSON77
2.1.2.8 Theorie der Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens nach KROHWINKEL (1993)78
2.1.2.9 Exemplarische Zusammenschau pflegetheoretischer Entwürfe78
3. Ideell-normative Aussagen zeitgenössischer PflegewissenschaftlerInnen79
4. Aussagen der Weltgesundheitsorganisation83
5. Aussagen aus der Pflegegesetzgebung84
6. Anthropologische Leer-Stellen in pflegerischen Lehr-Büchern?87
6.1 Lehrbücher für die Pflegeausbildung87
6.2 Lehrbücher zur Pflegeethik89
6.2.1 Werte89
6.2.2 Menschenbilder90
6.2.3 Fazit92
7. Ertrag92
8. Literatur95
Kapitel III Anthropologie und Pflegeperson97
1. Zur Bedeutung personaler Anteile für die Pflegepraxis97
1.1 Pflege ist mehr als nur ein technischer Beruf97
1.2 Heilsame Pflegebeziehungen ausgestalten98
2. Einladung zur Selbstreflexion101
2.1 Selbstreflexionstypologie nach JOHNS103
2.2 Perspektivenweitung106
2.3 Selbst- und Fremdwahrnehmung107
3. Wahrnehmung, Erkenntnis und Interpretation durch die Pflegekraft110
3.1 Was ist Wahrnehmung?112
3.2 Wie funktioniert visuelle Wahrnehmung?112
3.2.1 Der visuelle Wahrnehmungsprozess113
3.2.2 Optische Täuschungen116
3.2.3 Sensibilisierung für intrapersonale Einflussfaktoren118
3.2.3.1 Top-down-Verarbeitung118
3.2.3.2 Bottom-up-Verarbeitung121
3.2.4 Fazit123
3.3 Soziale Kognition oder: Please, mind the Gap!124
4. Soziale Wahrnehmungsfa