: Stefan Kania
: Samba 4 Das Handbuch für Administratoren
: Carl Hanser Fachbuchverlag
: 9783446469792
: 2
: CHF 45.80
:
: Informatik
: German
: 541
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB/PDF
- Ein Buch für alle, die Samba 4 in ihrem Netzwerk einsetzen wollen - sei es als Active Directory Domaincontroller, als Fileserver oder als Cluster.
- Es begleitet von Anfang bis Ende den Aufbau einer kompletten Samba-4-Umgebung, aber für bestimmte Dienste erhalten Sie auch Informationen in einzelnen Kapiteln.
- Das Buch schließt ab mit einem kompletten Szenario für eine Umgebung inklusive den Hinweisen für Dokumentation und zu sichernde Dateien.
- Neu in der 2. Auflage: Gruppenrichtlinien für Linux-Clients, Ansible
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Dieses Buch gibt Ihnen eine umfangreiche Anleitung für die Einrichtung und den Betrieb einer Samba-4-Umgebung.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von Samba 4 als Active Directory-Domaincontroller. Dabei werden alle Schritte zu deren Verwaltung beschrieben bis hin zur Behebung eines Ausfalls von Domaincontrollern.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verwaltung von Fileservern in einer Netzwerkumgebung, sei es als einzelner Server oder als Cluster. Bei der Einrichtung des Clusters wird dabei komplett auf Open-Source-Software gesetzt. Auch die Einbindung von Clients - von Windows, Linux und (neu) macOS - kommt nicht zu kurz. Zudem wird die neue Möglichkeit der GPOs für Linux-Clients erklärt. Die Einrichtung von zwei DHCP-Servern für die ausfallsichere DDNS-Umgebung wird mit allen Schritten und Skripten beschrieben.
Gerade als Linux-Administrator ist man es gewohnt, alles möglichst über Skripte auf der Kommandozeile durchführen zu können. Deshalb gibt es zu diesem Bereich ein eigenes Kapitel.
Auch die Durchführung der Migration von Samba 3 auf Samba 4 oder von einem Windows Active Directory auf ein Samba 4 Active Directory wird ausführlich erläutert. Das Buch ist somit eine gute Grundlage für Einsteiger und erfahrene Administratoren.
AUS DEM INHALT //
Installation aus verschiedenen Repositories und Distributionen/Einrichten und Testen von Domaincontrollern/Benutzerver altung/Grundlagen zu Gruppenrichtlinien/Einrichtun servergespeicherter Profile und Ordnerumleitung via GPOs/Einrichtung von RODC (Read Only Domain Controller)/Ausfallsichere DDNS-Infrastruktur/Fileserver in der Domäne/Freigaben einrichten und verwalten/Einrichtung des Virusfilters/Clients in der Domäne/Cluster mit CTDB und GlusterFS/Schemaerweiterung/E nrichten von Vertrauensstellungen/Migratio /Samba 4 als Printserver/Hilfe zur Fehlersuche/Installation mit Ansible

Stefan Kania ist seit über 20 Jahren freiberuflich als Trainer und Consultant tätig. Seine Schwerpunkte liegen bei den Themen Samba, LDAP und Kerberos. Sowohl in Schulungen als auch in verschiedenen Projekten konnte er vielfältige Erfahrungen sammeln, die er in diesem Buch zusammengetragen hat.
Inhalt7
Vorwort17
1 Einleitung21
1.1 Formales21
1.1.1 Kommandozeile vs. grafische Administration21
1.2 Schriftarten22
1.2.1 Eingabe langer Befehle22
1.2.2 Screenshots22
1.2.3 Internetverweise22
1.2.4 Icons23
1.3 Linux-Distributionen23
2 Grundlagen25
2.1 Das Protokoll SMB25
2.1.1 Was hat sich bei Samba getan?26
2.2 Das Protokoll NetBIOS27
3 Installation von Samba29
3.1 Unterschiede zwischen den verschiedenen Samba-4-Versionen29
3.2 Die verschiedenen Installationsarten34
3.2.1 Installation eines Domaincontrollers aus den Distributionspaketen34
3.2.2 Installation eines Fileservers aus den Distributionspaketen35
3.2.3 Installation aus den Quellen35
3.2.4 Installation der SerNet-Pakete35
3.2.5 Installation der Pakete von Louis van Belle36
3.3 Installationen unter den verschiedenen Distributionen36
3.3.1 Debian 1037
3.3.2 Ubuntu 20.0439
3.3.3 CentOS 740
3.3.4 Suse Leap 15.x41
3.3.5 Installation der SerNet-Pakete41
3.3.6 Installation der Pakete von Louis van Belle44
4 Einrichten des ersten Domaincontrollers47
4.1 Allgemeines zum Einrichten des Domaincontrollers47
4.1.1 Neues Datenbankformat49
4.1.2 Vorbereitungen für den ersten Domaincontroller50
4.2 Konfiguration des ersten Domaincontrollers51
4.2.1 Teil 1 mit dem internen DNS-Server (interaktiv)52
4.2.2 Teil 1 mit dem internen DNS-Server (über Parameter)54
4.2.3 Nach dem Provisioning mit dem internen DNS55
4.3 Konfiguration des ersten Domaincontrollers (DC Teil 2)55
4.3.1 Anpassung des Systemd59
4.4 Testen des Domaincontrollers61
4.4.1 Testen der Prozesse61
4.4.2 Testen der Serverports62
4.4.3 Testen des DNS-Servers63
4.4.4 Testen des Verbindungsaufbaus64
4.4.5 Testen des Kerberos-Servers64
4.4.6 Testen des LDAP-Servers66
4.5 Konfiguration des Zeitservers67
4.6 Zertifikate ändern68
4.6.1 Erstellen selbst signierter Zertifikate69
4.6.2 Umstellung auf das eigene Zertifikat75
5 Die Benutzerverwaltung77
5.1 Benutzer- und Gruppenverwaltung über die Kommandozeile78
5.1.1 Verwaltung von Gruppen über die Kommandozeile79
5.1.2 Verwaltung von Benutzern über die Kommandozeile85
5.1.3 Ändern und Suchen von Benutzern mit den ldb-tools91
5.2 Die Remote Server Administration Tools (RSAT)95
5.2.1 Einrichtung RSAT bis einschließlich Version 180396
5.2.2 Einrichtung RSAT ab Version 180998
5.3 Benutzer- und Gruppenverwaltung mit dem LAM100
5.3.1 Installation des LAM100
5.3.2 Konfiguration des LAM102
5.3.3 Arbeiten mit dem LAM107
6 Gruppenrichtlinien109
6.1 Gruppenrichtlinien – Grundlagen109
6.2 Verwaltung der GPOs mit den RSAT111
6.2.1 Erste Schritte mit dem Gruppenrichtlinieneditor111
6.2.2 Erstellen einer Gruppenrichtlinie113
6.2.3 Verknüpfung der Gruppenrichtlinie mit einer OU115
6.2.4 Verschieben der Benutzer und Gruppen119
6.3 GPOs über die Kommandozeile120
6.3.1 Reparieren der ACLs von Gruppenrichtlinien122
6.3.2 Sichern der GPOs123
6.3.3 Prüfen der Gruppenrichtlinienreplikation125
7 Verwaltung von Domaincontrollern129
7.1 Installation des neuen DCs129
7.1.1 Konfiguration des DNS-Servers130
7.2 Konfiguration des zweiten DCs135
7.2.1 Testen des neuen Domaincontrollers140
7.2.2 Neue Zertifikate144
7.3 Replikation der Freigabe sysvol145
7.3.1 Testen der FSMO-Rolle146
7.3.2 Einrichten von rsync auf dem PDC-Master146
7.3.3 Konfiguration aller anderen DCs148
7.3.4 Einrichtung eines Cron-Jobs150
7.3.5 Anpassen der smb.conf auf den Client-DCs150
7.4 Die FSMO-Rollen151
7.4.1 Verwaltung der FSMO-Rollen mit samba-tool153
7.4.2 Auflisten aller Rollen153
7.4.3 Transferieren der FSMO-Rollen154
7.5 Entfernen eines aktiven Domaincontrollers156
7.6 Entfernen eines ausgefallenen Domaincontrollers157
7.7 Standorte und Subnetze160
7.8 Der read-only Domaincontroller164
7.8.1 Installation des RODC165
7.8.2 Verwalten der Benutzer auf einem RODC168
8 Ausfallsicherer DHCP-Server171
8.1 Der erste DHCP-Server171
8.1.1 Vorbereitungen für den ersten DHCP-Server171
8.1.2 Konfiguration des ersten DHCP-Servers181
8.1.3 Konfiguration des zweiten DHCP-Servers183
8.1.4 Deaktivierung der automatischen DNS-Einträge189
9 Zusätzliche Server in der Domäne193
9.1 Einrichten eines Linux-Fileservers193
9.2 ID-Mapping193