: Jon Christoph Berndt
: Die stärkste Marke sind Sie selbst! - Das Human Branding Praxisbuch
: Kösel
: 9783641068745
: 1
: CHF 13.00
:
: Lebensführung, Persönliche Entwicklung
: German
: 192
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Mit dem erfolgreichen weißen Grundlagenbuch 'Die stärkste Marke sind Sie selbst! Schärfen Sie Ihr Profil mit Human Branding' entwickeln Sie Ihre eigene Marken-Persönlichkeit. Das hier vorliegende Praxisbuch beschreibt im Schwerpunkt, wie Sie Ihre Human Brand mit dem optimalen Marketing analog genauso wie digital zum Erblühen bringen. Auch anhand zahlreicher ausführlicher Beispiele von Menschen, die sich mit dieser Technik neu erfunden bzw. neu profiliert haben, ist es Ermunterung, Wegweiser und Anleitung zugleich, ebenfalls neue Wege einzuschlagen, die planbaren Erfolg versprechen. Hin zu einem selbstbestimmten Leben, in dem auch Sie ganz genau spüren, wo Sie wirklich hinwollen - und schneller und einfacher sowie ohne Umwege auch genau dort hinkommen. Das Praxis-Standardwerk im Personal Branding, besonders auch für InhaberInnen, Führungskräfte und VertrieblerInnen.

- Ihre Human Brand entwickeln: Der ganze Prozess, kurz& knackig auf den Punkt gebracht

- Erfolgsfaktor Ich/Selbst: Das eigene Elend ist immer das größte

- Erfolgsfaktor Gesundheit/Vitalität: Ihre Ausstrahlung ist Ihre Visitenkarte

- Erfolgsfaktor Stadt/Umland: Was man nicht kennt, vermisst man nicht

- Erfolgsfaktor Wohnen/Wohnumfeld: Unter meinem Dach kein Ach!

- Erfolgsfaktor Partner/Beziehung: 'Ich Dich auch!' statt 'Du mich auch!'

-Erfolgsfaktor Beruf/Arbeitsplatz: Der Donnerstag ist der neue Freitag

- Erfolgsfaktor Freunde/sozialer Kreis: Nur ein friend in need ist ein friend indeed

- Erfolgsfaktor Hobby/Freizeit: Alles kann, nichts muss

- Erfolgsfaktor Einkommen/Vermögen: Mit Geld kann man nicht kuscheln

- Erfolgsfaktor Morgen/Zukunft: Der wahre Held erschrickt erst nach der Tat

- Vorbildhafte Beispiele: Starke Persönlichkeiten und ihre erlebbaren Human Brands

- Arbeitsmaterial zum Download: Alles zum Erlebbarmachen Ihrer eigenen Human Brand

3. Auflage

  • Die Marke 'Ich' leben
  • Die Praxisanleitung zum erfolgreichen Grundlagenbuch
  • 10 Erfolgsfaktoren für Ihre Markenbildung


Der Positionierer, Profilierer und Voranbringer Jon Christoph Berndt ist Erfinder von Human Branding. Er ist Vortragsredner und Executive Coach, Experte in den Medien und Dozent an der Universität St. Gallen. Mit der Managementberatung Brandamazing macht er Unternehmen futury-ready.

Ihre starke Marke

Wofür sie gut ist

Human Branding profiliert Sie als einzigartige, starke Marke genauso einzigartig und stark wie Ihre Lieblingsmarken. Welches Auto ist das begehrenswerteste, welche Schokolade ist die leckerste, welches Modelabel hat die meiste Anziehungskraft? Diese Begehrlichkeit haben Sie auch – wenn Sie selbst eine starke Marke sind. Dann schafft Ihre profilierte Marken-Persönlichkeit die Basis für alles, was Sie tun. Und für alles, was Sie getrost weglassen können. Auf dieser Grundlage müssen Sie weniger tun, um mehr zu erreichen; im Beruf genauso wie im Privatleben und in der Freizeit.

Kontinuität: In der Markenkraft liegt die Markenruhe.

»Marke« kommt von »Branding«, und das kommt von den Cowboys im Mittleren Westen. Die hatten es eines Tages satt, zu Feierabend immer erst mühsam ihre Rinder auseinanderdividieren zu müssen, bis sie sich endlich ans Lagerfeuer setzen konnten. Oftmals gab es sogar Streit – weil ein Rind halt aussieht wie ein Rind. Dann fingen sie an, die Tiere mit ihren Zeichen und Symbolen zu branden. Auf einmal ging das abends viel schneller, und man konnte viel zeitiger gemütlich zusammensitzen und rauchen. Wenn wir das Bild von den Cowboys am Lagerfeuer vor der glühend versinkenden Abendsonne im Kopf haben, meinen wir allerdings bloß immer, dass sie geraucht haben. Und zwar die Marke mit der roten Farbe und dem Dreieck auf der Packung. Dabei haben sie Bohnenkaffee getrunken und Feuerwasser, und uns hat die Kraft der starken Marke bei dem Bild von den Cowboys im Kopf einfach überwältigt.

Heute ist das Rind eine Firma, und das Brandzeichen ist das Logo. Die Markentechnik kam über US-amerikanische Beratungsunternehmen, die in den 1930er-Jahren mit ihrer Arbeit anfingen, zu uns nach Europa. Hier hat sie Unternehmen und Produkte wie BMW, Salamander, Nivea, C&A und Rodenstock groß und stark gemacht. Wie beeinflusst Sie das? Was haben Sie davon?

Sie steuern bei der samstäglichen Bäcker-Metzger-Supermarkt-Reinigungs-Runde ganz wie von selbst dieselben Stationen an. Weshalb tun Sie das? Ist es wirklich nur, weildieser Bäcker am nächsten liegt, weildiese Reinigung so super bügelt? Wieso liegen bei Ihnen immer dieselben Produkte derselben Hersteller im Einkaufswagen? Fühlen sich die Handtücher, gewaschen mitdiesem einen legendären Weichspüler, wirklich doppelt so flauschig an? Schmecktdiese eine Nuss-Nugat-Creme wirklich doppelt so nussig wie all die anderen? Was haben Sie eigentlich davon, wenn Sie sich immer wieder für ein Markenprodukt entscheiden anstatt für Gut& Günstig? Klar, davon haben Sie vor allem diesesgute Gefühl. Ist das nicht schön?

Wer die Mechanismen der Markenbildung kennt und weiß, wie sich seine Lieblingsmarken derart erfolgreich positionieren, der weiß sich das auch zunutze zu machen. Er profiliert sich dann genauso begehrlich und attraktiv; besonders mit den Faktoren, die in unserer immer komplizierteren Welt immer ausschlaggebender sind für den wahren Erfolg, die wahre Zufriedenheit. Es lohnt sich zu ergründen, was Sie selbst einzigartig macht. Und zwar in allen Lebensbereichen. Ist diese Essenz erst gefunden, wird der Erfolg planbar. Und das materiell (bei Umsatz und Profit) genauso wie emotional (bei Spürbarkeit und Zufriedenheit). Ihre Marke ist das, was Sie positioniert und profiliert – sie ist das Versprechen. Ihr Marketing ist all das, was Sie auf dieser Basis tun und nicht tun – es löst das Versprechen ein; überall schimmert die Marke durch. Sehr gut illustriert dies das Eisberg-Modell:

Marke und Marketing: Wie wir alle Sie sehen und erleben, basiert auf einem festen Fundament.

Die starke Marke erkennt man daran, dass man sie erkennt. Wer immer alles richtig macht, aber auch nicht mehr, wird irgendwann feststellen, dass »richtig« allein nicht reicht. Weil vieles von dem fehlt, was den Menschen zu etwas ganz Besonderem macht: diese mit allen Sinnen spürbare Hingabe; die brennende Leidenschaft für etwas, ohne das er partout nicht leben möchte; der Mut zu etwas unverwechselbar Großartigem. Wer das lebt, ist auch für andere dieser einzigartige Mensch unter sieben Milliarden. Er kriegt die ausgeschriebene Stelle, wird eingeladen und um Rat gefragt. Wer das nicht hat, dem fehlt es an derHerausstellung, dem mangelt es am griffigenGesellschaftsbeitrag, dessenWettbewerber sind zu stark (mehr dazu später).

Ihre Marke ist das, was man hinter Ihrem Rücken über Sie erzählt.

Nun sind Sie keine Tafel Schokolade. Sie haben kein Logo und keinen so schön geprägten Sch