: Stefanie Hellmann
: Formulierungshilfen für die Pflegeprozessplanung Praktische Checklisten für jeden Tag. Nach den AEDL mit SIS und BI-Übersicht
: Schlütersche
: 9783842689374
: 1
: CHF 17.00
:
: Pflege
: German
: 191
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Der praktische Ratgeber für schnelle& individuelle Formulierungen. Eine gute Dokumentation kann so einfach sein! Vorausgesetzt, die Pflegekraft hat für ihre Formulierungen alles im Blick: - die Module des Begutachtungsinstruments - das Strukturmodell mit SIS, Themenfeldern und Risikomatrix - die Transparenzkriterien - die Expertenstandards - und - je nach Einrichtung - auch die AEDL. Dieses Buch - inzwischen in der 9. Auflage - zeigt sympathisch, wo sich diese fünf Elemente inhaltlich überschneiden und wie sich das praktisch nutzen lässt. So entsteht eine Pflegeprozessplanung, die sowohl den Bewohner als auch den Mitarbeiter im Blick hat. Denn: Nur exakte Pflegegrade sorgen für die richtige Personalbemessung.

Stefanie Hellmann ist staatlich examinierte Altenpflegerin, Diplom-Pflegewirtin (FH), Heimleiterin und Dozentin in der Altenpflege.
Front Cover1
Copyright6
Table of Content7
Body10
Vorwort zur 9., aktualisierten Auflage10
1 Die Pflegedokumentation11
1.1 Patienten-/Bewohnerbezogene Ziele11
1.2 Mitarbeiterbezogene Ziele12
2 Die Pflegeprozessplanung13
3 Das Begutachtungsinstrument (BI)15
3.1 Modul 1: Mobilität17
3.2 Modul 2: Kognitive und kommunikative Fähigkeiten19
3.3 Modul 3: Verhaltensweisen und psychische Problemlagen20
3.4 Modul 4: Selbstversorgung21
3.5 Modul 5: Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen23
3.6 Modul 6: Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte25
3.7 Modul 7 und 8: Außerhäusliche Aktivitäten und Haushaltsfu?hrung26
3.8 Berechnung des Pflegegrades27
4 Die Strukturierte Informationssammlung (SIS®)28
4.1 Die Themenfelder der SIS®29
4.2 Risikomatrix31
4.3 Der Maßnahmenplan33
5 SIS® und BI: Unterschiede und Zusammenhänge34
5.1 SIS®-Themenfeld 1 und BI-Module 2 und 334
5.2 SIS®-Themenfeld 2 und BI-Modul 135
5.3 SIS®-Themenfeld 3 und BI-Module 5 und 336
5.4 SIS®-Themenfeld 4 und BI-Modul 437
5.5 SIS® Themenfeld 5 und BI-Module 6 und 738
5.6 SIS®-Themenfeld 6 und BI-Modul 839
6 BI, SIS® und AEDL: eine Gegenüberstellung40
7 Transparenzkriterien in der Pflege (§ 115 SGB XI)42
7.1 Transparenzkriterien für die stationäre Pflege43
7.1.1 Pflege und medizinische Versorgung44
7.1.2 Umgang mit demenzkranken Bewohnern58
7.1.3 Betreuung und Alltagsgestaltung62
7.1.4 Wohnen, Verpflegung,Hauswirtschaft und Hygiene64
7.1.5 Befragung der Bewohner66
7.2 Transparenzkriterien für die Pflegequalität in ambulanten Pflegediensten67
7.2.1 Qualitätsbereich 1: Pflegerische Leistungen68
7.2.2 Qualitätsbereich 2: verordnete pflegerische Leistungen74
7.2.3 Qualitätsbereich 3: Dienstleistung und Organisation78
7.2.4 Qualitätsbereich 4: Befragung der Kunden81
8 Formulierungshilfen für die Pflegeprozessplanung nach den AEDL – mit BI-Modulen und Transparenzkriterien82
8.1 AEDL Kommunizieren können83
8.2 AEDL Sich bewegen können92
8.3 AEDL Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten104
8.4 AEDL Sich pflegen können110
8.5 AEDL Essen und trinken können124
8.6 AEDL Ausscheiden können136
8.7 AEDL Sich kleiden können144
8.8 AEDL Ruhen, schlafen und sich entspannen können148
8.9 AEDL Sich beschäftigen, lernen und sich entwickeln können152
8.10 AEDL Sich als Mann oder Frau fühlen und sich verhalten können160
8.11 AEDL Für eine sichere und fördernde Umgebung164
8.12 AEDL Soziale Bereiche des Lebens sichern und gestalten können168
8.13 AEDL Mit existenziellen Erfahrung des Lebens umgehen können172
9 Expertenstandards zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in der Pflege (§ 113a SGB XI)178
9.1 Rechtliche Verbindlichkeit178
9.2 § 113a SGB XI – Expertenstandards zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in der Pflege179
9.3 Expertenstandards und ihre Verwendung in der Pflegeprozessplanung/Maßnahmenplanung181
Literatur184
Register187
Back Cover194