: Albert Weckenmann, Bernd Gawande
: Koordinatenmesstechnik Flexible Meßstrategien für Maß, Form und Lage
: Carl Hanser Fachbuchverlag
: 9783446429475
: 1
: CHF 74.40
:
: Maschinenbau, Fertigungstechnik
: German
: 442
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Die Koordinaten- und Formmesstechnik, ein grundlegendes Verfahren der Fertigungsmesstechnik, stellt eine geometrische Prüfung vor, während und nach der Bearbeitung eines Werkstücks sicher.

Das Buch geht besonders auf die Messstrategie ein. Dargestellt wird die Messaufgabeninterpretation auf der Basis von Normen, die Vorgehensweise des Prüfplaners und die Auswertung der Koordinatenwerte. Weitere Themen sind Geräte- und Messgenauigkeit sowie Wirtschaftlichkeitsbetrachtun en.

' ... ein empfehlenswertes Nachschlagewerk und Lehrbuch für jeden, der sich mit dem Gebiet der Koordinatenmesstechnik befasst.'
MM Maschinenmarkt
Internetadresse2
Titel und Herausgeber4
Impressum5
Vorwort des Herausgebers6
Inhaltsverzeichnis8
Autorenverzeichnis16
1 Einführung20
1.1? Ziele und Messobjekte der Fertigungsmesstechnik21
1.2? Werkstückgestalt25
1.3? Gliederung der gestaltbezogenen Mess- und Prüfaufgaben27
1.4? Einheiten für Länge und Winkel und Rückführung29
1.5? Fertigungsmessgeräte und Hilfsmittel31
1.6? Koordinatenmesstechnik und Koordinatenmessgeräte32
1.7? Multisensor Messgeräte36
1.8? Geschichte38
2 Messaufgaben44
2.1? Ziel der Messung44
2.2? Spezifikation geometrischer Eigenschaften44
2.2.1Darstellung der Nenngeometrie44
2.2.2 Grundsatz der Unabhängigkeit als internationaler Tolerierungsgrundsatz46
2.2.3Längenmaße47
2.2.3.1Zweipunktmaß47
2.2.3.2Größenmaße48
2.2.3.3Hüllbedingung48
2.2.4Toleranzzonen für Form- und Lagetoleranzen51
2.2.5Formtoleranzen53
2.2.6Bezüge, Bezugssysteme54
2.2.7Lagetoleranzen57
2.2.7.1Richtungstoleranzen57
2.2.7.2Ortstoleranzen57
2.2.7.3Lauftoleranzen58
2.2.7.4Vollständige Produktspezifikation58
2.3? Konformitätsnachweis59
2.3.1Partition60
2.3.2Extraktion61
2.3.2.1Werkstückbezugssystem61
2.3.2.2Anzahl und Anordnung der Messpunkte61
2.3.2.3Sensor63
2.4? Filterung64
2.5? Assoziation65
2.6? System der Geometrischen Produktspezifikation und -prüfung67
3 Grundprinzip und Gerätetechniken72
3.1? Konventionelles Messen72
3.1.12-Punkt-Maß72
3.1.23-Punkt-Maß74
3.1.3Sinustisch74
3.1.42-Punkt-Abstand75
3.1.5Bohrungsabstand von einer Ebene75
3.1.6Zusammenfassung zur konventionellen Messtechnik75
3.2? Prinzip der Koordinatenmesstechnik76
3.2.1Punktantastung und Ausgleichsrechnung76
3.2.2Ersatzflächen und Ersatzlinien77
3.2.3Minimale Anzahl Antastpunkte78
3.2.4Anzahl Antastpunkte79
3.2.5Beispiel Werkstückkoordinatensystem80
3.2.6Verschiedene Kriterien für Ausgleichsrechnungen81
3.2.7Definition von Lageabweichungen82
3.2.8Systematik der Koordinatenmesstechnik83
3.2.9Vergleich der Koordinatenmesstechnik mit konventioneller Messtechnik87
3.3? Gerätetechnik89
3.3.1Geräteaufbau89
3.3.1.1Typischer Geräteaufbau am Beispiel eines Portalgerätes mit stehendem Portal91
3.3.1.2Mechanisches Justieren und Softwarekompensation91
3.3.1.3Innerer Aufbau eines Koordinatenmessgerätes92
3.3.1.4Handbediente Koordinatenmessgeräte93
3.3.1.5Einständer-Koordinatenmessgeräte94
3.3.1.6Koordinatenmessgeräte mit fahrendem Portal95
3.3.1.7Doppelständer-Koordinatenmessgeräte96
3.3.1.8Mehrstellenmessgeräte97
3.3.2Tastelemente, Einmessen, Mehrfachtaster und Tasterradiuskorrektur97
3.3.2.1Tastelemente97
3.3.2.2Einmessen97
3.3.2.3Mehrfachtaster99
3.3.2.4Tasterradiuskorrektur99
3.4? Erweiterungen100
3.4.1Tasterwechseleinrichtung100
3.4.2Dreh-Schwenktaster101
3.4.3Drehtisch102
3.4.4Scannen103
3.4.5Automatischer Werkstückwechsel104
3.4.6Unempfindlichkeit gegenüber Umgebungseinflüssen104
3.5? Messung nach Substitutionsmethode105
3.6? Messung von Formabweichungen106
4 Sensoren für Koordinatenmesstechnik112
4.1? Taktile Antastung112
4.1.1Einführung und Grundlagen112
4.1.1.1Sinn und Zweck der Antastung112
4.1.1.2Anforderungen an taktile 3D Tastsysteme113
4.1.1.3Geschichtliche Entwicklung113
4.1.1.4Aufbau, Komponenten, Begriffsdefinitionen115
4.1.2Sensorik für taktile Antastsysteme116
4.1.2.1Schaltende und messende Sensorik116
4.1.2.2Serieller und paralleler Aufbau der Sensorik117
4.1.2.3Resistiv schaltende Sensorik118
4.1.2.4Schaltende Sensorik basierend auf Piezoelementen bzw. DMS118
4.1.2.5Induktiv und kapazitiv messende Sensorik118
4.1.2.6Skalenbasiert messende Sensorik119
4.1.2.7Optisch messende Sensorik119
4.1.2.8Pseudo-taktile Sensorik120
4.1.3Antastabweichung122
4.1.3.1Tastereinmessen und Bestimmung der Antastabweichung122
4.1.3.2Antastkraft, Deformation, Empfindlichkeit Luftantastung125
4.1.3.3Filterwirkung und Einfluss der Formabweichung der Tastkugel129
4.1.3.4Einzelpunktmessung und Scanning130
4.1.3.5Tastelemente, Taststifte, Tasterbäume131
4.1.4Beispiele taktiler 3D Tastsysteme für die Koordinatenmesstechnik132
4.1.4.1Taktile Tastsysteme für konventionelle KMG132
4.1.4.2Taktile Tastsysteme für Mikro-KMG134
4.1.4.3Tastsysteme für spezielle Anwendungsfälle136
4.1.5Anwendung taktiler Tastsysteme und Zusatzeinrichtungen137
4.2? Visuelle Sensoren138
4.2.1Abbildungssysteme139
4.2.2Beleuchtungssysteme142
4.2.3Kameratechnik145
4.2.4Software zur Bildauswertung146
4.2.5Einbindung der Bildverarbeitungssensorik in Koordinatenmessgeräte148
4.3? Berührungslose Abstandssensoren152
4.3.1Grundlegende Messprinzipien153
4.3.2Abstandssensor mit Foucault‘scher Schneide154
4.3.3Triangulationssensoren156
4.3.4Photogrammetrie157
4.3.5Streifenprojektion158
4.3.6Fokusvariation159
4.3.7Konfokale Abstandssensoren160
4.3.8Weißlichtinterferometrie162
4.3.9Konoskopischer Abstandssensor164
4.4? Rastersondenverfahren166
4.4.1Einführung und Grundlagen166
4.4.1.1Rastertunnelmikroskopie – Ursprung der Rastersondenverfahren167
4.4.1.2Raster-Kraft-Mikroskopie168
4.4.1.3Rastersondenverfahren im Kontext der Koordinatenmesstechnik169