: Julia Dellnitz, Sascha Demarmels, Jan Gentsch, Dina Sierralta Espinoza, Uwe Vigenschow
: Fokus! Das Handbuch für Product Owner
: Rheinwerk Computing
: 9783836292719
: 1
: CHF 30.00
:
: Programmiersprachen
: German
: 444
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

Du bist Product Owner. Die Aufgabe könnte kaum komplexer sein: Die Qualität eures Produkts hängt von deiner Arbeit ebenso ab wie ein wertschätzendes Miteinander. Auch Infrastruktur, Stakeholder und Terminpläne brauchen deine Aufmerksamkeit. Ihr liefert häufig und du musst stets wissen, wie es um den Fortschritt bestellt ist.
Dieses Handbuch hilft dir, die Rolle in allen Facetten gut auszufüllen. Es bietet einen Überblick über Prinzipien, Aufgaben und Artefakte in Scrum, lehrt Grundlagen gelungener Kommunikation und eine Fülle ganz konkreter Vorgehensweisen.
Du profitierst von der vielseitigen Erfahrung der Autor*innen im Coaching und in der Produktentwicklung. Lerne pfiffige Abläufe und robuste Methoden für verschiedene Projektsituationen kennen. Für den Einstieg und als Begleiter in der Praxis.

Aus dem Inhalt:

  • Wes alb Unternehmen agil arbeiten
  • Aufgaben in der Product-Owner-Rolle
  • M etings und Retrospektiven gestalten
  • Produktstra egie und Ziele
  • Story Mapping und Releaseplanung
  • Kommun kation: POs als Vermittler
  • Gekonnt priorisieren
  • Design Thinking: Nutzer*innen beobachten und verstehen
  • Datengetrie ene Produktentwicklung
  • Ri iken erkennen
  • Agilität für ganze Unternehmen



Julia Dellnitz ist Geschäftsführerin der Unternehmensberatung smidig in Hamburg. Sie liebt es, Menschen bei der Entwicklung digitaler Produkte und Prozesse zum Erfolg zu führen. In den letzten zwanzig Jahren hat sie große Change- und Digitalisierungsinitiativen begleitet und mit Tausenden Menschen an spannenden Projekten gearbeitet. Sie ist bekannt für ihre spielerischen Vorträge und setzt sich für mehr Vielfalt in Tech-Berufen ein.

1    Gesucht: Product Owner (m/w/d)


Ende 2022 listet Google ca. 1,4 Milliarden Einträge zu dem Suchbegriff »Product Owner«. In diesem Kapitel erfährst du deutlich kompakter, was die Rolle ausmacht und wie du deine Arbeit als Product Owner*in von Anfang an erfolgreich gestalten kannst.

Karla und Benno stehen nebeneinander am Fenster. Hamburg im Nebel, nur ein paar Gebäude lassen sich schemenhaft erahnen. Speicherstadt, moderne Wohn- und Bürohäuser, eine Brücke. »Wen suchen wir eigentlich genau? Für mich hört sich das wie eine Eier legende Wollmilchsau an. Die Person muss das Produkt gut kennen, viel Erfahrung im Projektmanagement haben und sich mit Digitalisierung bis ins technische Detail auskennen«, sagt Benno mehr zu sich selbst als zu Karla. »Sie sollte vor allem gut kommunizieren können, empathisch sein, den Markt kennen. Entscheidungsfreudig sein. Und sich durchsetzen können«, ergänzt Karla. »Ich bin nur froh, dass wir hier niemanden allein lassen. Das Produkt ist anspruchsvoll, aber wir haben ein erfahrenes Entwicklungsteam am Start, und Rami wird die Scrum-Master-Rolle exzellent ausfüllen.«

Karla und Benno suchen: jemanden wie dich. Die beiden sind Führungskräfte in einem mittelgroßen Unternehmen, das sich mitten in der digitalen Transformation befindet. Sie stehen vor einer schwierigen Personalentscheidung: In Bennos Bereich soll eine Product-Owner-Position besetzt werden, zum ersten Mal. Für Benno sind Scrum und agiles Arbeiten noch recht neu. Gleichwohl hat er schon verstanden, dass die Product-Owner-Rolle recht umfassende fachliche Kompetenzen erfordert. Er weiß nur noch nicht, wer sie mitbringen soll, zumal von der Entwicklung des neuen Produkts die Zukunft des Unternehmens maßgeblich abhängt. Karla hat als IT-Leitung schon viel Erfahrung mit agilem Vorgehen und deswegen auch einen guten Blick für die persönlichen Kompetenzen, die ein*e Product Owner*in braucht. Sie ist zuversichtlicher, auch weil sie auf Rami vertraut, der das Team als erfahrener Scrum Master in Vollzeit begleiten wird.

Die Product-Owner-Rolle ist ein Konzept aus Scrum. Und Scrum ist eine – vielleicht die bekannteste – Möglichkeit, einen funktionierenden Arbeitsprozess im Sinne des Agilen Manifests und der zwölf agilen Prinzipien umzusetzen. Und sie hat ein vielschichtiges Kompetenzprofil: Da wird eine analytische und visionäre Person gesucht, die fachlich-technisch Ahnung von ihrer Domäne hat, stark in der Kommunikation nach innen und außen ist, agiles und klassisches Projektmanagement aus dem Effeff beherrscht und auch noch unternehmerisch handelt.

Zum Einstieg in dieses Buch laden wir dich deswegen ein, die Rolle intensiv kennenzulernen und dir deine eigenen Stärken bewusst zu machen. Du richtest den Blick zunächst auf das große Ganze – Scrum beziehungsweise das agile Vorgehen im Allgemeinen und deine Rolle als Product Owner*in im Besonderen. Dabei lernst du die Herausforderungen der Rolle an einem praktischen Beispiel kennen und kannst gleichzeitig auch deine eigenen Kompetenzen reflektieren.

Im Anschluss raten wir dir zu fünf Dingen, um die du dich als Product Owner*in unbedingt kümmern solltest – in