: Stefan Malter
: Microsoft 365 Education Digital unterrichten mit Teams, OneNote u. Co.
: Rheinwerk Computing
: 9783836281430
: 1
: CHF 30.00
:
: Anwendungs-Software
: German
: 560
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

Endlich einfach erklärt: Mit Microsoft 365 können sich Lehrende digital organisieren und Unterricht multimedial gestalten. Wie Sie Microsoft Office in der Schule einsetzen und im Alltag viel Zeit sparen, zeigt Stefan Malter mit vielen Beispielen aus der Praxis. Präsentieren und kommunizieren Sie online per Video, gestalten Sie Unterrichtsmaterial multimedial und fördern Sie die digitalen Kompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler. Profitieren Sie und Ihr Kollegium von den Microsoft-Apps und ihren vielfältigen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.

Aus dem Inhalt:

  • Unt rrichtsmaterial und Arbeitsblätter mit Word und OneNote erstellen
  • Digitale Tafelbilder und Präsentationen mit PowerPoint und Whiteboard-App
  • Termin , Aufgaben und Kontakte mit Outlook und Windows-Apps
  • Chats in Teams-Arbeitsgruppen und -Kanälen
  • Online-Unter icht live in Teams durchführen und moderieren
  • Gemeinsam an Dateien und Projekten arbeiten
  • OneNote-Kurs otizbücher für Schülerinnen und Schüler
  • Lehrerkonfere zen und Elternabende als Videokonferenz
  • Excel: Grundlagen für Lehrende und Schüler*innen
  • Individ ell Feedback zu Leistungen geben und Tests in Forms durchführen
  • Audio-vis elle Medien erstellen und barrierefreie Tools einsetzen
  • Microsoft 365 auf mobilen Geräten
  • Dateien mit OneDrive und SharePoint synchron halten
  • Geräte einrichten, Daten speichern und schützen, Benutzerkonten verwalten
  • Tipps für Schulorganisation und Administration

< r />
Stefan Malter ist Medientrainer und Journalistik-Dozent an der Technischen Universität Dortmund. Als Chefredakteur verantwortet er das Medienkompetenz-Projekt NRWision an der Technischen Universität Dortmund. Außerdem ist der Diplom-Journalist regelmäßig als Blog- und Buchautor tätig, moderiert Diskussionsrunden und gibt Praxis-Seminare, meist spezialisiert auf den Einsatz digitaler Medien und Technologien im Bildungsbereich. Für sein Engagement wurde Stefan Malter mehrfach als Microsoft Innovative Educator (MIE) Expert sowie als Microsoft Most Valuable Professional (MVP) ausgezeichnet.

1    Voraussetzungen für den digitalen Schulalltag mit Microsoft 365


Keine Sorge: Um die Inhalte in diesem Buch gut zu verstehen, brauchen Sie nicht viel Vorwissen. Sie sind gut aufgestellt, wenn Sie bereits mit dem Computer arbeiten und eine gute Portion Neugierde mitbringen. Los geht’s!

Mit diesem Buch möchte ich Ihren Entdeckungsdrang wecken und Ihnen zeigen, wie Sie die vielen Möglichkeiten von Microsoft 365 für Schule und Unterricht nutzen können. Die Praxistipps in den verschiedenen Kapiteln habe ich so anschaulich wie möglich und so ausführlich wie nötig gestaltet. Mein Ziel ist es, dass Sie schnell die Grundfunktionen der verschiedenen Apps und Dienste beherrschen und dann in der Praxis produktiv einsetzen können.

Natürlich bringen Sie als Lehrende unterschiedliche Voraussetzungen mit – so wie Ihre Schüler*innen im Unterricht: Einige lernen vielleicht schneller und haben schon viel Erfahrung. Andere lassen sich mehr Zeit beim Ausprobieren und erarbeiten sich das Wissen nach und nach selbst. Ich werde versuchen, Sie alle schrittweise auf denselben Stand zu bringen. Nach Möglichkeit denke ich auch Ihre Rolle als Multiplikatoren mit: Vielleicht möchten Sie mithilfe der Anleitungen auch mal Ihre Kolleg*innen oder Ihre Klasse schulen. Es geht immer auch um die Perspektive der Schülerinnen und Schüler: Wie können sie mit verfügbaren Geräten digital lernen und dabei wichtige Kompetenzen für die Zukunft erwerben?

Dieses Buch besteht aus drei Teilen. InTeil I, »Microsoft 365 Education kennenlernen«, widmen wir uns den Grundlagen. Sie erfahren, wofürMicrosoft 365 Education steht und was Sie mit Ihrem Benutzerkonto anfangen können. Ich erkläre Ihnen, wie Sie das BetriebssystemWindows 10 so einrichten, dass Sie mit Ihrem Gerät produktiv arbeiten können. Außerdem verschaffen wir uns einen Überblick über alle Apps und Programme, die Sie und Ihre Kurse im Schulalltag unterstützen.

Teil II, »Microsoft 365 in Schule und Unterricht einsetzen«, ist besonders umfangreich. Er widmet sich der praktischen Anwendung in verschiedenen Unterrichtssituationen. Die Themen orientieren sich nicht an der Software, sondern an konkreten Anforderungen und Aufgaben im Schulalltag. Sie lernen, wie Sie Unterrichtsmaterial digital erstellen, verwalten und verteilen. Ich erkläre, wie Sie Inhalte präsentieren – egal ob im Klassenzimmer oder im Online-Unterricht. Außerdem kümmern wir uns um die effiziente Selbstorganisation im heimischen Lehrerbüro und um Online-Kommunikation, auch innerhalb Ihres Kollegiums oder mit Eltern.

Was mit Microsoft 365 sonst noch möglich ist, erfahren Sie inTeil III, »Weitere Möglichkeiten mit Microsoft 365«. Dazu gehören Kreativprojekte wie das Erstellen von Erklärvideos und Medienproduktionen, Hinweise zur Barrierefreiheit, Tipps für die Verwaltung von Benutzerkonten und mögliche Lösungen für technische Probleme.

Die Kapitel bauen aufeinander auf. Bei Bedarf können Sie auch direkt zu einzelnen Themen springen. Falls es nötig und sinnvoll ist, finden Sie im Text Verweise zu vorherigen und folgenden Abschnitten. Der Schwierigkeitsgrad steigt nach und nach, weil die Beispiele immer komplexer werden. Bestimmen Sie selbst, in welchem Tempo Sie dieses Buch durcharbeiten möchten. Am besten probieren Sie die Anleitungen und Tipps parallel an Ihrem Computer aus. In meinen Fortbildungen empfehle ich meist die folgende Reihenfolge:

  1. Machen Sie sich zunächst mit den Apps und Programmen vertraut. Probieren Sie aus, ob und wie Sie die Funktionen einsetzen könnten. Was Sie für sinnvoll halten, übernehmen Sie schrittweise in Ihren Schulalltag – vielleicht für einen