: Willi Dickhut
: Syndicats et lutte de classe
: VNW - Verlag Neuer Weg
: 9783880215528
: 1
: CHF 9.50
:
: Frauen- und Geschlechterforschung
: French
: 407
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Ce livre est un manuel de la théorie et de la pratique de la lutte de classe dans l'usine et dans la rue. Il montre l'émergence et le développement des syndicats, leur importance et leur rôle dans les luttes de la classe ouvrière. Cependant, il est également souligné que pour se libérer de l'exploitation et de l'oppression, la classe ouvrière doit rompre avec le cadre étroit du syndicalisme trade-unioniste et passer à des luttes économiques et politiques autonomes. Ceci est d'autant plus nécessaire qu'aujourd'hui l'économie de tous les pays capitalistes est marquée par une crise structurelle internationale, qui se manifeste par un chômage de masse comme phénomène permanent et s'accompagne de crises de surproduction. Le livre montre la seule issue possible à la barbarie capitaliste: la réalisation du socialisme, comme l'ont déjà enseigné Marx et Engels.

Willi Dickhut war ein vielseitig interessierter und bescheidener Mensch. Seine sozialistischen Ziele, für die er sich schon als junger Mann entschieden hatte, verfolgte er mit aller Konsequenz, ohne sich zu schonen, selbst unter Lebensgefahr. Willi Dickhut war ein Kind der deutschen Arbeiterbewegung und er hat sie mitgeprägt. Der Kampf für eine sozialistische Zukunft zog sich durch sein ganzes Leben. Als kommunistischer Arbeiter in der Weimarer Republik, als Antifaschist in den Konzentrationslagern des Dritten Reichs und im illegalen Widerstand, als Kommunalpolitiker und Gewerkschafter beim Wiederaufbau nach dem Krieg - immer baute Willi Dickhut darauf, dass sich die Arbeiterklasse selber befreien will und kann. Willi Dickhut war von 1969 bis 1991 für die Schriftenreihe REVOLUTIONÄRER WEG verantwortlich. Im REVOLUTIONÄREN WEG werden die heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse analysiert, um die Strategie und Taktik des Kampfes für den echten Sozialismus auszuarbeiten. Willi Dickhut war von 1926-1966 in der KPD organisiert. Als die Partei ihre revolutionären Ziele verriet, gab es für ihn nur eines: den Aufbau einer revolutionären Partei neuen Typs. Eine solche Partei muss lernen, Massen zu bewegen und zu führen.