: Suhas G. Kshirsagar, Michelle Seaton
: Leben nach der inneren Uhr mit modernem Ayurveda Mit der Kraft der Chronobiologie die Gesundheit fördern, Gewicht verlieren, besser schlafen und Stress reduzieren
: riva Verlag
: 9783745303308
: 1
: CHF 12.60
:
: Alternative Heilverfahren
: German
: 288
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die Forschung zur inneren Uhr, die 2017 mit dem Medizinnobelpreis ausgezeichnet wurde, belegt wissenschaftlich, was Ayurveda seit jeher lehrt: Der zirkadiane Rhythmus bestimmt alle Funktionen des menschlichen Organismus. Bringen Sie ihn durcheinander, gerät Ihr Körper aus dem Lot - Gewichtszunahme, Schlafstörungen, Depressionen und andere gesundheitliche Beschwerden können die Folge sein. Die Gestaltung Ihres Tagesablaufes - wann Sie essen, Sport treiben und schlafen - macht demnach den entscheidenden Unterschied für Ihr Wohlbefinden aus. Der führende Ayurveda-Arzt Dr. Suhas Kshirsagar verbindet neueste Forschungsergebnisse mit fernöstlicher Weisheit und zeigt, wie Sie im Einklang mit Ihrer inneren Uhr leben und die Kraft der Chronobiologie nutzen, um Gewicht zu verlieren, besser zu schlafen, Stress zu reduzieren und fitter zu werden. Indem Sie Ihren ayurvedischen Körpertyp finden und Ihren Lebensstil darauf abstimmen, können Sie Ihren Tagesablauf optimieren, die Harmonie in Ihrem Körper wiederherstellen und dauerhaft gesund bleiben.

Suhas Kshirsagar ist ein weltweit anerkannter Ayurveda-Arzt, der über 15?000 Patienten erfolgreich behandelt an. Er lehrt ayurvedische Medizin, hält Vorträge, berät Kliniken und unterstützt Forschungsprojekte. Er leitet eine ayurvedische Klinik in Kalifornien und unterrichtet im Ayurveda-Wellness-Programm angehende Ärzte.

Vorwort


Mein Vater war stolz auf seine Ausbildung als Schulmediziner. Deshalb ist es eigentlich kein Wunder, dass ich zunächst in seine Fußstapfen getreten bin. Es war ein langer Entwicklungsprozess, bis ich den Wert der ayurvedischen Medizin erkannte und mir klar wurde, wie gut sie zu anderen Richtungen unserer heutigen Wellnessbewegung passt. Inzwischen kann man Ayurveda mit Fug und Recht als eine Säule der integrativen oder ganzheitlichen Medizin bezeichnen.

Als ich im Jahr 1991 mein BuchDie Körperseele schrieb, in dem ich die Prinzipien des Ayurveda für unser tägliches Leben erklärte, fragte ich mich, ob meine Leser wohl zu einer Lebensweise bereit wären, die sich sehr stark von den westlichen Gewohnheiten unterscheidet. Doch ich fand es ermutigend, wie interessiert die Leute waren, etwas über ihren Körpertyp zu erfahren – denn das ist der erste Einstieg in die ayurvedische Medizin, der zu einer individualisierten Ernährung und Lebensweise im Einklang mit dem Rhythmus der Jahreszeiten führt. Und was noch wichtiger war: InDie Körperseele wies ich darauf hin, dass Bewusstheit eine wichtige Triebkraft für Veränderungen unseres Körpers und unserer Denkweise ist. Ein auf dem Prinzip der Bewusstwerdung beruhendes Ayurveda geht weit über die Sichtweise dieser uralten indischen Gesundheitslehre als Alternativmedizin hinaus. Dabei geht es um persönliche Weiterentwicklung in jeder Hinsicht: körperlich, seelisch und spirituell. Die ayurvedischen Legenden kreisen um Menschen, die durch intensive spirituelle Praktiken unsterblich geworden sind. Im wahren Ayurveda steht die Erkenntnis unserer Unsterblichkeit ganz am Anfang: Man erkennt, dass Geburt und Tod nur eine Illusion sind.

Doch in der westlichen Medizin – und in zunehmendem Maß auch in Indien, China und anderen östlichen Ländern – geht es nicht um eine Erweiterung des Bewusstseins. Ganz im Gegenteil! Man strebt eher danach, eine Art Sicherheitsnetz zu knüpfen, indem man die richtigen Lebensmittel zu sich nimmt, genügend Sport treibt, seinen Stres