: Albert Schweitzer
: Claus Günzler, Johann Zürcher
: Die Weltanschauung der Ehrfurcht vor dem Leben. Kulturphilosophie III Erster und zweiter Teil
: Verlag C.H.Beck
: 9783406704789
: 1
: CHF 45.50
:
: 20. und 21. Jahrhundert
: German
: 482
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
An keinem Teil seines Werks lag Albert Schweitzer mehr als an seinem Beitrag zur Philosophie. Doch die ihm gebührende Wirkung mußte ausbleiben, weil nach seinen beiden philosophischen Büchern von 1923, der Kulturkritik (Kulturphilosophie I) und der Ethik (Kulturphilosophie II) - heute zusammengefaßt unter dem Titel `Kultur und Ethik` -, kein weiteres mehr erschien. Hier wird aus dem Nachlaß die Fortsetzung veröffentlicht, an der Albert Schweitzer 14 Jahre lang, von 1931 - 1945, gearbeitet hat. Der Leser kann jetzt die Linien des Schweitzerischen Denkens über die Erstlingsschriften hinaus verfolgen. Sichtbar wird dabei der eindrucksvolle Versuch, die Ethik zu einer `Weltphilosophie`, zu einer quer durch die Kulturen akzeptierbaren Deutung von Leben und Kosmos auszubauen. Albert Schweitzer wird spätestens mit dieser Veröffentlichung als bedeutender Philosoph unseres Jahrhunderts erkennbar - in einem Werk von überraschender Aktualität.

Ludwig Philipp Albert Schweitzer war ein deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist und Pazifist.
Cover1
Titel4
Zum Buch3
Über die Herausgeber2
Impressum482
Widmung5
Inhalt6
Abkürzungen????????????????????????????????????10
Vorwort????????????????????????????11
Zur Edition. Von Johann Zürcher????????????????????????????????????????????????????????????????????????????13
Einleitung. Von Claus Günzler????????????????????????????????????????????????????????????????????????16
[Originale Leitgedanken]??????????????????????????????????????????????????????????????27
Erster Teil????????????????????????????????????31
Vorbemerkungen zum ersten Teil. Von Johann Zürcher??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????32
[1. Reihe (ausgewählte Texte hieraus): siehe Anhang]??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????32
[2. Reihe:]????????????????????????????????????35
I. Das Erwachen zum Leben????????????????????????????????????????????????????????????????35
II. Mit sich allein sein??????????????????????????????????????????????????????????????39
III. Persönlichkeit sein??????????????????????????????????????????????????????????????43
IV. Der gesunde Menschenverstand und das Denken [1. Fassung]??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????49
V. Das überkommene geistige Gut????????????????????????????????????????????????????????????????????????????56
[1.] Einleitung????????????????????????????????????????????56
[2.] Das griechische Denken????????????????????????????????????????????????????????????????????58
[3.] Das chinesische Denken????????????????????????????????????????????????????????????????????61
[4.] Das indische Denken??????????????????????????????????????????????????????????????76
[5.] Das Denken Zarathustras??????????????????????????????????????????????????????????????????????99
[6.] Religion Israels. Das Christentum??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
[VI.] Das neuzeitliche Denken????????????????????????????????????????????????????????????????????????127
[VII.] Kapitel über Mystik??????????????????????????????????????????????????????????????????150
[VIII.] II. Zentralkapitel??????????????????????????????????????????????????????????????????161
Die ethische Weltanschauung Schwierigkeiten der ethischen Weltanschauung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????161
[3. Reihe:]????????????????????????????????????177
[I.-III. (2. Fassung von I.-III. der 2. Reihe fehlt.)]??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????177
IV. Der gesunde Menschenverstand und das Denken [2. Fassung]??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????177
V. Vom Denken der Menschheit [1. Seite, Anfang eines nicht mehr vorhandenen Kapitels, siehe Anhang]????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????184
[V.] Mystik und Denken??????????????????????????????????????????????????????????184
[VI.] Lebensanschauung und Weltanschauung [definitiver Text]??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????192
Weltanschauung und Lebensanschauung [Textskizzen, vermutlich nachträglich beigefügt]??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????199
Welt- und Lebensanschauung [Neue] Textskizzen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????203
[VII.] Das Problem der vollständigen Ethik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????210
Zweiter Teil??????????????????????????????????????222
Vorbemerkungen zum zweiten Teil. Von Johann Zürcher????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????223
[I.] Das Problem der Weltanschauung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????225
[II.] Das Denken der Menschheit. Überblick??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????257
[III.] Die Frömmigkeit??????????????????????????????????????????????????????????272
[IV.] Die Weltanschauung der Ehrfurcht vor dem Leben [«Lagerfelt-Text»]????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????285
[Originales Inhaltsverzeichnis (nicht ganz vollständig)]??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????286
[1.] Was ist Denken???????????????????????????????????????????????????????287
[2.] Denken. Die drei Weltanschauungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????311
[3.] Kapitel über den Skeptizismus??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????345
[4.] Philosophie, Religion, Mystik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????358
[V.] Der Verlauf des Denkens der Menschheit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????373
Anhang zum ersten Teil??????????????????????????????????????????????????????????386
I. Stücke aus dem Haupttext????????????????????????????????????????????????????????????????????387
1. [Skizzenhafter Anfang der sonst nicht vorhandenen Zweitfassung von Kap. I der 2. Reihe]??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????387
2. [1. Fassung des Schopenhauer-Abschnitts in Kap. VI der 2. Reihe]????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????388
3. Neuer Plan [aus Kap. VIII der 2. Reihe]??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????389
4. [Anfangsskizze (vermutlich) zu Kap. I und] Skizzen [oder Neufassung zu einem Teil von Kap. VIII der 2. Reihe]??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????391
5. Vom Denken der Menschheit??????????????????????????????????????????????????????????????????????393