: Adolf G. Coenenberg, Axel Haller, Wolfgang Schultze
: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse Aufgaben und Lösungen
: Schäffer-Poeschel Lehrbuch Verlag
: 9783799267663
: 15
: CHF 23.00
:
: Betriebswirtschaft
: German
: 467
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Mit dem Übungsbuch Wissen festigen und vertiefen. Die optimale Ergänzung zum Lehrbuch hält zu sämtlichen Teilen des Lehrbuchs Aufgaben und ausführliche Lösungen bereit. Weiterführende Erläuterungen bieten zusätzliche Unterstützung beim Lernen. Die 15. Auflage wurde parallel zur Neuauflage des Lehrbuchs überarbeitet und an die aktuellen Neuerungen angepasst. Dazu gehören das Micro-BilG, die neue EU-Richtlinie zur Rechnungslegung, die IFRS Standards zur Konzernrechnungslegung und Fair Value Bewertung, der Leasing-Standardentwurf, DRS 20 zur Lageberichterstattung und aktuelle Entwicklungen wie der Themenbereich Integrated Reporting.

Prof. Dr. Dr. h.c. Adolf G. Coenenberg, Emeritus Universität Augsburg; Prof. Dr. Axel Haller, Lehrstuhl für Financial Accounting und Auditing, Universität Regensburg; Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Augsburg
Vorwort6
Inhaltsübersicht8
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis14
Erster Teil Erstellung des Jahresabschlusses20
1. Kapitel: Wesen und Grundlagen des Jahresabschlusses22
Aufgabe 1.1: Grundsatz der Stetigkeit22
Aufgabe 1.2: Abgrenzungsgrundsätze26
Aufgabe 1.3: Rechnungslegungspflicht27
Aufgabe 1.4: Kleinstkapitalgesellschaften29
2. Kapitel: Basiselemente der Bilanzierung32
Aufgabe 2.1: Erhaltungs- und Herstellungsaufwand32
Aufgabe 2.2: Anschaffungskosten33
Aufgabe 2.3: Anschaffungskosten bei Tauschgeschäften35
Aufgabe 2.4: Aktivierung von Fremdkapitalkosten37
Aufgabe 2.5: Herstellungskosten39
Aufgabe 2.6: Einlagen, Entnahmen40
Aufgabe 2.7: Wertkorrekturen42
Aufgabe 2.8: Leasing46
3. Kapitel: Bilanzierung von Sachanlagen und immateriellem Vermögen50
Aufgabe 3.1: Bilanzierungsfähigkeit und -pflicht50
Aufgabe 3.2: Bilanzierung immaterieller Werte53
Aufgabe 3.3: Planmäßige Abschreibung bei technischen Anlagen und Maschinen57
Aufgabe 3.4: Planmäßige Abschreibungen bei Gebäuden59
Aufgabe 3.5: Schätzung der Nutzungsdauer61
Aufgabe 3.6: Neubewertung beim Sachanlagevermögen nach IFRS61
Aufgabe 3.7: Außerplanmäßige Abschreibung bei abnutzbarem Anlagevermögen64
Aufgabe 3.8: Bilanzielle Behandlung von Abbruchkosten68
Aufgabe 3.9: Investment Property71
Aufgabe 3.10: Anlagespiegel74
Aufgabe 3.11: Bewertung von Leasingverträgen76
4. Kapitel: Bilanzierung des Vorratsvermögens84
Aufgabe 4.1: Realisationsprinzip nach HGB84
Aufgabe 4.2: Lieferungen auf Probe86
Aufgabe 4.3: Bewertungsvereinfachungsverfahren87
Aufgabe 4.4: Bewertung des Vorratsvermögens92
Aufgabe 4.5: Folgebewertung des Vorratsvermögens95
Aufgabe 4.6: Bewertung langfristiger Fertigungsaufträge98
Aufgabe 4.7: Berücksichtigung von Schätzungsänderungen104
5. Kapitel: Bilanzierung von Finanzinstrumenten108
Aufgabe 5.1: Bewertung von Aktien108
Aufgabe 5.2: Bilanzierung und Bewertung von Forderungen113
Aufgabe 5.3: Finanzinstrumente nach IFRS116
Aufgabe 5.4: Fair value hedge123
Aufgabe 5.5: Cash flow hedge128
6. Kapitel: Bilanzierung des Eigenkapitals132
Aufgabe 6.1: Gründung einer AG132
Aufgabe 6.2: Rücklagendotierung, Eigenkapitalausweis135
Aufgabe 6.3: Erwerb und Veräußerung eigener Anteile139
Aufgabe 6.4: Gewinnausschüttung143
Aufgabe 6.5: Bilanzierung von Aktienoptionsplänen145
7. Kapitel: Bilanzierung des Fremdkapitals152
Aufgabe 7.1: Verbindlichkeiten152
Aufgabe 7.2: Effektivzinsmethode nach IFRS156
Aufgabe 7.3: Ermittlung der Finanzierungskosten nach IFRS158
Aufgabe 7.4: Rückstellungen159
Aufgabe 7.5: Rückstellungsbildung nach IFRS165
Aufgabe 7.6: Fremdkapital nach HGB und IFRS167
Aufgabe 7.7: Pensionsrückstellungen169
Aufgabe 7.8: Teilwertmethode vs. projected unit credit method176
8. Kapitel: Übrige Bilanzposten180
Aufgabe 8.1: Rechnungsabgrenzungsposten180
Aufgabe 8.2: Latente Steuern181
Aufgabe 8.3: Latente Steuern nach IFRS184
9. Kapitel: Gesamtergebnisrechnung190
Aufgabe 9.1: Korrektur von Fehlern190
Aufgabe 9.2: GuV-Ausweis194
Aufgabe 9.3: GuV nach dem Gesamt- und Umsatzkosten-verfahren205
Aufgabe 9.4: Total Comprehensive Income210
Aufgabe 9.5: Ausschüttung/Gewinnthesaurierung214
Aufgabe 9.6: Eigenkapitalveränderungsrechnung nach IFRS216
Aufgabe 9.7: Ergebnis je Aktie nach IFRS219
10. Kapitel: Grundlagen des Konzernabschlusses222
Aufgabe 10.1: Aufstellungs- und Einbeziehungspflicht222
Aufgabe 10.2: Einbeziehungspflicht227
Aufgabe 10.3: Publizitätsgesetz228
Aufgabe 10.4: Einheitliche Bewertung I229
Aufgabe 10.5: Einheitliche Bewertung II233
Aufgabe 10.6: Währungsumrechnung234
11. Kapitel: Konsolidierungsmaßnahmen im Rahmen des Konzernabschlusses242
Aufgabe 11.1: Kaufpreisallokation242
Aufgabe 11.2: Kapitalkonsolidierung243
Aufgabe 11.3: Folgekonsolidierung und Goodwill- Bilanzierung248
Aufgabe 11.4: Kapitalkonsolidierung bei einer Beteiligungsquote unter 100 %255
Aufgabe 11.5: Sukzessiver Anteilserwerb nach IFRS258
Aufgabe 11.6: Assoziierte Unternehmen I260
Aufgabe 11.7: Assoziierte Unternehmen II261
Aufgabe 11.8: Zwischenerfolgseliminierung und GuV I264
Aufgabe 11.9: Zwischenerfolgseliminierung und GuV II268
Aufgabe 11.10: Schuldenkonsolidierung271
Aufgabe 11.11: GuV-Konsolidierung273
Aufgabe 11.12: Latente Steuern nach § 306 HGB275
Aufgabe 11.13: Latente Steuern nach HGB und IFRS278
12. Kapitel: Kapitalflussrechnung280
Aufgabe 12.1: Erstellung einer originären Kapitalfluss-rechnu