: Helke Rausch, John Krige
: American Foundations and the Coproduction of World Order in the Twentieth Century
: Vandenhoeck& Ruprecht Unipress
: 9783647310435
: Schriftenreihe der FRIAS School of History.
: 1
: CHF 51.50
:
: 20. Jahrhundert (bis 1945)
: English
: 300
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Wenn das 20. Jahrhundert in vielerlei Hinsicht als »American Century« gelten darf, dann haben die großen US-amerikanischen Stiftungen wie Carnegie, Rockefeller und Ford einen erheblichen Anteil daran. Deren globale Netzwerke wurden zu begehrten Instrumenten, um amerikanische Ideen und Werte nach außen zu tragen. Handelte es sich bei den Stiftungen also nur um Handlanger des US-amerikanischen Vorherrschaftsanspruchs? Ihre selbst gewählte Mission und die kritischen Erwartungen ihrer Förderkandidaten und Partner vor Ort stellten ungleich subtilere Ansprüche an das philanthropische Geschäft. Dieser zweisprachige Band zeigt, wie die US-Philanthropie vor allem im Zwischen- und Nachkriegseuropa zu einem politischen Schauplatz ständig ausgehandelter Wissens- und Ordnungsvorstellungen wurde.

Dr. Helke Rausch ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Freiburg.
Cover1
Title Page4
Copyright5
Table of Contents6
John Krige and Helke Rausch: Introduction – Tracing the Knowledge: Power Nexus of American Philanthropy8
1. Interwar Philanthropy – Internationalism and Power Politics 36
Jens Wegener: “An Organisation, European in Character” – European Agency and American Control at the Centre Européen, 1925–194038
Ludovic Tournès: L’américanisation de la science française? – La fondation Rockefeller et la construction d’une politique de recherche en biomédecine (1918–1939)62
Helke Rausch: Expertenkämpfe – Die Rockefeller Foundation im Interessendickicht europäischer Anthropologie, 1925/26–1940 . .86
Madeleine Herren: Kommentar – Ambivalente Akteure in grenz-übergreifenden Netzwerken der Zwischenkriegszeit115
2. Constructing World Order in the Cold War Redefining the Mission 124
Paul Weindling: From Disease Prevention to Population Control – The Realignment of Rockefeller Foundation Policies 1920s–1950s126
Tim B. Müller: Die Macht der Menschenfreunde – Die Rockefeller Foundation, die Sozialwissenschaften und die amerikanische Außenpolitik im Kalten Krieg147
Kiran Klaus Patel: Kommentar – Rockefeller Foundation, Kalter Krieg und Amerikanisierung174
The Coproduction of Knowledge John Krige: The Ford Foundation, Physics and the National Security State – A Study in the Transnational Circulation of Knowledge190
Giles Scott-Smith: Expanding the Diffusion of US Jurisprudence – The Netherlands as a ‘Beachhead’ for US Foundations in the 1960s . 211
Nicole Sackley: Foundation in the Field – The Ford Foundation’s New Delhi Office and the Construction of Development Knowledge, 1951–1970233
Volker R. Berghahn: Commentary – Turntables or Transatlantic Two-Lane Turnpikes?262
Thanks272
Bibliography274
List of Authors 302
Back Cover306