: Gerd Theißen, Annette Merz
: Der historische Jesus Ein Lehrbuch
: Vandenhoeck und Ruprecht
: 9783647521985
: 4
: CHF 42.90
:
: Christentum
: German
: 570
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Das Lehrbuch will auf möglichst sachliche und verständliche Weise über die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung zum historischen Jesus informieren. Jesus wird als eine auch heute noch erkennbare, tief im Judentum verwurzelte, profilierte Gestalt dargestellt. Es wird verständlich, dass seine Anhänger ihn als Messias und Gottessohn verehrten.

Gerd Theißen ist Professor Emeritus für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.
The comprehensive textbook about Jesus.>
Cover1
Title Page4
Copyright5
Table of Content10
Body6
VORWORT6
HÄUFIGER ZITIERTE LITERATUR UND IHRE ABKÜRZUNGEN18
§ 1:DIE GESCHICHTE DER LEBEN-JESU-FORSCHUNG22
EINFÜHRUNG22
1. FÜNF PHASEN DER LEBEN-JESU-FORSCHUNG23
1.1. Erste Phase: Die kritischen „Anstöße23
2323
1.2. Zweite Phase: Der Optimismus der liberalen Leben-Jesu-Forschung25
1.3.Dritte Phase: Die Krise der Leben-Jesu-Forschung26
1.4. Vierte Phase: Die „neue Frage26
2726
Exkurs: Die jüdische Jesusforschung28
1.5. Fünfte Phase: The „third quest28
2928
2. ZUSAMMENFASSENDE ÜBERSICHT: DIE GESCHICHTE DER LEBEN-JESU-FORSCHUNG31
3. HERMENEUTISCHE REFLEXION32
4. AUFGABEN32
4.1. Fünf Phasen der Leben-Jesu-Forschung32
ERSTER TEIL: DIE QUELLEN UND IHRE AUSWERTUNG36
§ 2: CHRISTLICHE QUELLEN ÜBER JESUS36
EINFÜHRUNG36
1. DIE BEDEUTUNG AUSSERKANONISCHER CHRISTLICHER LITERATUR FÜR DIE JESUSFORSCHUNG: TENDENZEN UND PHASEN DER FORSCHUNG37
2. DIE SYNOPTISCHEN QUELLEN42
2.1. Das Markusevangelium43
2.2. Die Logienquelle45
2.3. Das Matthäusevangelium46
2.4. Das Lukasevangelium48
3. GNOSISNAHE QUELLEN49
3.1. Das Johannesevangelium50
3.2. Das Thomasevangelium (ThEv)4952
3.3. Gnostische Dialogevangelien56
4. EVANGELIENFRAGMENTE MIT SYNOPTISCHEN UND JOHANNEISCHEN ELEMENTEN57
4.1. Papyrus Egerton 2 (Egerton-Evangelium)57
4.2. Das Geheime Markusevangelium59
4.3. Das Petrusevangelium60
4.4. Der sogenannte Oxyrhynchos Papyrus 84063
5.JUDENCHRISTLICHE EVANGELIEN64
6. WEITERE QUELLEN: FREIE JESUSÜBERLIEFERUNG66
6.1. Jesusworte im NT außerhalb der Evangelien66
6.2. Spätere Zufügungen zu neutestamentlichen Handschriften67
6.3. Papias und die Apostolischen Väter67
6.4. Sonstige „Agrapha67
6967
7.ZUSAMMENFASSENDE ÜBERSICHT70
8. ZUSAMMENFASSUNG UND HERMENEUTISCHE REFLEXION71
9. AUFGABEN72
9.1. Außerkanonische Quellen und Jesusforschung72
§ 3: DIE NICHT-CHRISTLICHEN QUELLEN ÜBER JESUS74
EINFÜHRUNG74
1.JOSEPHUS ÜBER „JESUS, DER CHRISTUS GENANNT WIRD74
7574
1.1. Die Erwähnung Jesu als Bruder des Jakobus (Ant 20,200)75
1.2. Das „Testimonium Flavianum75
7675
2. DIE RABBINISCHEN QUELLEN: JESUS ALS VERFÜHRER (bSANH 43a)83
3. MARA BAR SARAPION: EIN S